Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Richter und sein Henker ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt, der zuerst vom 15. Dezember 1950 bis zum 31. März 1951 in acht Folgen in der Wochenzeitschrift Der Schweizerische Beobachter erschien.

  2. Wer stirbt in „Der Richter und sein Henker“? Der Polizist Tschanz tötet seinen Kollegen Schmied. Kommissar Bärlach durchschaut ihn und nutzt Tschanz als Henker, um Gastmann umzubringen.

  3. "Der Richter und sein Henker" – Zusammenfassung: Vor 40 Jahren schlossen Kommissar Bärlach und der Verbrecher Gastmann eine Wette ab. Seitdem versuchte Bärlach Gastmanns Verbrechen auf legalem Weg aufzuklären und beauftragte den Polizisten Schmied damit, gegen Gastmann zu ermitteln.

  4. Friedrich Dürrenmatt veröffentlichte seinen Kriminalroman „Der Richter und sein Henker“ zwischen 1950 und 1951 als 29-jähriger Jungautor als Fortsetzungsgeschichte in acht Folgen im „Schweizerischen Beobachter“.

  5. 3. März 2024 · Das Werk »Der Richter und sein Henker« wird von Friedrich Dürrenmatt zuerst als eine kriminalistische Fortsetzungsgeschichte konzipiert, die zwischen dem 15.12.1950 und dem 31.3.1951 in der Wochenzeitschrift »Der Schweizerische Beobachter« veröffentlicht wird.

  6. 3. März 2024 · Der Richter und sein Henker. Da im Jahr 1942 die Todesstrafe in der Schweiz abgeschafft und aus dem Strafgesetzbuch gestrichen wurde, ist es klar, dass es sich bei diesem Titel, den Dürrenmatt für seinen Roman gewählt hat, um eine Metapher handelt.

  7. Mit den reißerischen Mitteln einer Detektivstory erzählt er die Aufklärung einer Gewalttat an einem Polizeileutnant, den letzten Fall des todkranken Komissars Bärlach - die Geschichte einer hintergründigen Pointe. Taschenbuch 11,00 €. Hier bestellen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach