Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

  2. Riesenauswahl an Markenqualität. Alles gibt es bei eBay!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Sturm (1910–1932) war eine erst wöchentliche, dann halbmonatliche, seit 1915 meist monatliche Zeitschrift des Expressionismus, die in Berlin von Herwarth Walden herausgegeben wurde. Im März 1912 eröffnete Walden die Sturm-Galerie in einer Abrissvilla in der Berliner Tiergartenstraße mit einer Wanderausstellung des Blauen ...

  2. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Rolle der Zeitschrift DER STURM, die von Herwarth Walden gegründet wurde und verschiedene Strömungen der europäischen Avantgarde präsentierte. Finden Sie digitale Ausgaben der Zeitschrift auf verschiedenen Websites.

  3. DER STURM. Digitale Quellenedition zur Geschichte der internationalen Avantgarde, erarbeitet und herausgegeben von Marjam Trautmann und Torsten Schrade, Mainz, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 2018.

    • der sturm zeitschrift1
    • der sturm zeitschrift2
    • der sturm zeitschrift3
    • der sturm zeitschrift4
    • der sturm zeitschrift5
  4. Digitale Quellenedition zur Geschichte der internationalen Avantgarde, erarbeitet und herausgegeben von Marjam Trautmann und Torsten Schrade, Mainz, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 2018.

  5. Seine Zeitschrift „Der Sturm“ machte er zum organisatorischen Zentrum und publizistischen Forum nicht nur der damals jüngsten Literatur, sondern auch der anderen Künste. 1912 eröffnete Walden die lange Reihe seiner Kunstausstellungen in Berlin mit den Arbeiten des „Blauen Reiters“.

  6. DER STURM. Digitale Quellenedition zur Geschichte der internationalen Avantgarde, erarbeitet und herausgegeben von Marjam Trautmann und Torsten Schrade, Mainz, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 2018.

  7. ride.i-d-e.de › issues › issue-18Der Sturm – RIDE

    Die Digitalisate der STURM-Zeitschriften (Abteilung II) werden zum Beispiel von der Universitätsbibliothek Heidelberg, die Digitalisate der STURM-Kataloge (Abteilung III) vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München und die Digitalisate der STURM-Bühne (Abteilung IV) vom Blue Mountain Project zur Verfügung gestellt.