Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Wellness-Produkte jetzt günstig bestellen. Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der elektromagnetische Impuls oder auch elektromagnetische Puls (englisch electromagnetic pulse, abgekürzt EMP) bezeichnet eine kurzzeitige breitbandige elektromagnetische Strahlung, die bei einem einmaligen, hochenergetischen Ausgleichsvorgang abgegeben wird.

  2. 22. Mai 2023 · Ein elektromagnetischer Puls, oft als EMP bezeichnet, ist eine kurze, aber intensive Energieentladung, die Elektronik und elektrische Systeme stören oder sogar zerstören kann. In dieser Betrachtung werden wir uns mit dem Phänomen des EMP befassen und seine Funktionsweise verstehen.

  3. 13. Mai 2024 · Der elektromagnetische Impuls oder auch elektromagnetische Puls ( englisch electromagnetic pulse, abgekürzt EMP) bezeichnet eine kurzzeitige breitbandige elektromagnetische Strahlung, die bei einem einmaligen, hochenergetischen Ausgleichsvorgang abgegeben wird.

  4. de.wikipedia.org › wiki › ImpulsImpuls – Wikipedia

    Der Impuls ist eine additive Größe. Der Gesamtimpuls eines Objekts mit mehreren Bestandteilen ist die Vektorsumme der Impulse seiner Teile. Der Impuls hängt, wie die Geschwindigkeit und die kinetische Energie, von der Wahl des Bezugssystems ab.

  5. Elektromagnetische Pulse entstehen in den oberen Schichten der Erdatmosphäre bei der Abbremsung der im magnetischen Erdfeld abgelenkten Compton-Elektronen, die vorher durch Wechselwirkung der bei der Explosion emittierten γ-Strahlung mit Luftmolekülen gebildet werden.

  6. Ein elektromagnetischer Impuls, abgekürzt EMP (engl. electromagnetic pulse), bezeichnet einen einmaligen kurzzeitigen, hochenergetischen, breitbandigen elektromagnetischen Ausgleichsvorgang. Es handelt sich dabei nicht um ein periodisches (pulsierendes) Ereignis, sondern um einen transienten Vorgang mit der wesentlichen Eigenschaft, in sehr ...