Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Europäische Schlafkrankheit, Encephalitis lethargica oder Encephalitis epidemica (Synonyme: (Von-)Economo-Krankheit, Encephalitis Vienna) ist eine Gehirnentzündung, die Lethargie, unkontrollierbare Schlafanfälle und eine temporäre, der Parkinson-Krankheit ähnliche Störung auslöst.

  2. Europäische Schlafkrankheit wird eine Entzündung im Gehirn genannt, die mit plötzlichen schweren Bewusstseinsstörungen und neurologischen Ausfällen einhergehen kann. Betroffene fallen unkontrolliert in einen tiefen Schlaf und sind danach oft nicht ansprechbar. Viele befinden sich einer kompletten körperlichen und geistigen Erstarrung. Oft ...

  3. 19. Aug. 2021 · Was ist die europäische Schlafkrankheit? Was sind die Ursachen? Wie kann man sie behandeln? Im folgenden Beitrag finden Sie Antworten auf diese Fragen.

  4. 30. Okt. 2019 · Die Schlafkrankheit (Humane Afrikanische Trypanosomiasis) wird durch einen Parasiten namens Trypanosoma brucei verursacht, welcher als Zwischenwirt die Tsetsefliege nutzt. Die Krankheit kommt in den Subsahara-Regionen Afrikas vor, dass heißt, in den Regionen südlich der Sahara.

  5. Enzephalitis ist eine lebensbedrohliche Gehirnentzündung, die meist durch Viren ausgelöst wird. Erfahren Sie hier, wie man die Krankheit erkennt, behandelt und vorbeugt.

  6. 15. Apr. 2021 · Sie waren Überlebende der rätselhaften "Europäischen Schlafkrankheit", deren wissenschaftlicher Name Encephalitis lethargica lautet, und die von 1916 bis 1926 weltweit in epidemischem Ausmaß ...

  7. Die europäische Schlafkrankheit war eine epidemische neurologische Erkrankung, die in den 20er Jahren weltweit ausbrach und fast eine Million Menschen betraf. Erfahren Sie mehr über die Symptome, die Ursachen, die Behandlung und die Forschung zu dieser rätselhaften Krankheit.