Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juli 2023 · Wenn der GFR-Wert zu niedrig oder zu hoch ausfällt, bedeutet das eine Störung der Nierenfunktion. Denn die glomeruläre Filtrationsrate GFR ist ein sehr empfindliches Maß, das bereits bei geringfügigen Veränderungen in der Filtrationsleistung der Nieren verändert erscheint.

    • (59)
  2. 23. Jan. 2024 · Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) – Wann zu niedrig? Die häufigste Ursache für eine verminderte GFR ist eine chronische Nierenschwäche, die Niereninsuffizienz. Eine sinkende GFR kann aber auch Ursache für eine schlecht eingestellte Diabetes, einen hohen Medikamentenkonsum, Bluthochdruck und Entzündungen sein.

  3. Die Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) ist ein gutes Verfahren, um das Stadium der Nierenerkrankung eines Patienten zu ermitteln. Der Hauptfaktor beim Berechnen der GFR ist die Bestimmung des Kreatininwerts im Blut. Serumkreatinin ist ein Abfallprodukt aus der Muskelaktivität.

  4. 22. Jan. 2024 · Erhöhte Nierenwerte sind also Anzeichen dafür, dass irgendwas nicht stimmt. Was genau die Ursachen für einen Anstieg sein können, in welchen Symptomen sie sich zeigen und wie man ihnen vorbeugen und die Nieren gesund halten kann – ein Überblick.

  5. 17. Okt. 2022 · Welche Nierenwerte sind normal und was bedeuten zu hohe oder niedrige Werte? Übersichtliche Tabelle von Harnstoff, Kreatinin-Normwert und GFR-Wert .

  6. 4. Juni 2024 · GFR zu hoch: Ursachen und Bedeutung. Symptome einer hohen GFR. Behandlung einer hohen GFR. Prävention und langfristige Pflege. Zusammenfassung: Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) ist ein wichtiger Indikator.. Was ist die GFR? Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) misst, wie viel Blut die Nieren pro Minute filtern.

  7. 14. Aug. 2023 · Werte zwischen 90 und 120 ml/min sprechen für eine gute Nierengesundheit. Artikelinhalte im Überblick: Definition. GFR-Wert bestimmen. GFR & Kreatinin. Berechnung der GFR. Normalwerte. Zu niedriger Wert. Erhöhter Wert. Freunde und Feinde der kranken Niere. GFR-Wert: Was ist die glomeruläre Filtrationsrate?