Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GottGott – Wikipedia

    Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Gott' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. www.ekd.de › Gott-11197Gott – EKD

    Im Gebet spricht man zu Gott, bedankt sich, klagt, jubelt oder hadertwie die Beter in den biblischen Psalmen. Die Bibel beschreibt Gott auf ganz unterschiedliche Weise, meist in Bildern. Aus dem Alten Testament stammen Erzählungen von Gott als „Herr der Heerscharen“.

  4. Im Christentum ist Gott einmal der himmlische Vater, der die Menschen beschützt und leitet. Gott ist für Christinnen und Christen aber auch Jesus Christus, der Sohn Gottes. Jesus hat den Menschen mit Worten und Taten von der Liebe Gottes erzählt.

  5. Gott m. (in polytheistischen Religionen) übermenschliches, (in monotheistischen Religionen) höchstes, übernatürliches Wesen, von dem sich der religiöse Mensch seinem Glauben gemäß abhängig fühlt, ahd. (8.

  6. www.die-bibel.de › stichwort › 100063Gott - Die-Bibel.de

    Die Gottesvokabel bezeichnet den Zielpunkt dieser ihrer Hoffnung. Ob Gott als Grund und Horizont des Daseins wirklich existiert, ob der Scheck ihrer Sehnsucht tatsächlich gedeckt ist, das lässt sich – streng logisch – weder beweisen noch widerlegen.

  7. Gott ist ein zentraler Begriff in vielen Religionen, der Philosophie und der Metaphysik. Er wird in verschiedenen Bezügen verwendet, z.B. als vollkommener, transzendenter, schöpferischer oder unbewegter Beweger.