Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › HölleHölle – Wikipedia

    Die Hölle ist nach den Auffassungen zahlreicher Religionen ein unwirtlicher, jenseitiger Ort der Bestrafung für, dem jeweiligen Glauben als verboten geltende, im Diesseits begangene Taten. Je nach Glaubensauffassung wird sie als Ort der Vernichtung, der Läuterung oder der ewigen Verdammnis des Verstorbenen gedacht.

  2. Hölle ist ein Narrativ, vielfach säkularisiert und trivialisiert, zusammen mit → Himmel ein Sprachspiel für die Dualität des Alltags, aber auch Ausdruck abgründigster Erfahrungen, für die es keine Worte gibt. Hölle wird verarbeitet in Kunst und Literatur, in Filmen und Computerspielen, wird dargestellt, inszeniert und dramatisiert. Um ...

  3. Himmel und Hölle sind religiöse Konzepte über Orte, an die sterbende Menschen nach dem Tod gelangen. Was du dir unter der Hölle vorstellen kannst, zeigen wir dir hier im Beitrag und Video. Inhaltsübersicht

  4. Dass es eine Hölle gibt („Feuerhölle“ – aram.-griech. „Gehenna“, lat. „Inferno“), also einen Ort der Gottesferne, der Strafe und ewigen Verdammnis nach dem Gericht Gottes, ist das eindeutige Zeugnis des Alten und des Neuen Testaments.

  5. Die Hölle – ist das die gerechte Strafe für Massenmörder, Sadisten und Gewaltherrscher? Die Hölle galt in der christlichen Theologie lange als der Ort, an den die Verdammten im Anschluss kommen, wenn Gott am Jüngsten Tage Gericht über die Menschheit gehalten hat.

  6. 9. Aug. 2020 · Die Hölle dient häufig als Sprachbild für Qualen im Diesseits. Als Jenseitsvorstellung scheint sie vielen kaum noch relevant. Doch in manchen religiösen Gruppen dient sie weiterhin als ...

  7. Viele Christinnen und Christen sagen, die Hölle ist dort, wo Gott nicht ist. Denn Gottes Gegenwart erfüllt sie mit Liebe, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft.

  8. www.katholisch.de › lexikon › 1065-hoelleHölle - katholisch.de

    Die Höllenqualen bestehen im Zustand der selbstverursachten endgültigen und auf ewig unüberbrückbaren Gottesferne. In der Hoffnung auf die Gnade Gottes ist - im Gegensatz zur Heiligsprechung - von keinem Menschen festgestellt, er sei der Hölle anheimgefallen.

  9. Hölle. Hölle (nordgermanisch „hel“ = das Totenreich und seine Göttin; lateinisch „infernum“ = Unterwelt; griechisch „gehenna“, vom hebräischen. Hinnomtal, nach Jer 7 und 19 wegen Götzendienst von Gott verflucht und nach frühjüdischen Schriften als Gerichtsort vorgesehen).

  10. Bibelausgaben und Wörterbücher zum NT, die das Wort „Hölle“ bemühen, um Gehenna oder Hades zu übersetzen, müssen revidiert werden. ‚Hölle‘ ist kein Gegenstand biblischer Rede von Gott. Trefflich formulierte daher Karl Barth, die Hölle verdiene den „radikalsten Unglauben“ (KD III/3, 611).

  1. Verwandte Suchbegriffe zu hölle

    himmel und hölle