Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Notfallhandy vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. Die LUADA 2 Notrufuhr mit GPS Ortung wurde speziell für Senioren entwickelt. Bieten Sie Ihren Liebsten höchste Sicherheit mit der neuen LUADA 2 Notrufuhr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ICE“ (kurz für „In Case of Emergency“, englisch für „im Notfall“) bezeichnet ein umstrittenes Verfahren zur Kennzeichnung von Adressbucheinträgen in Mobiltelefonen. Die Rufnummern von Angehörigen , die in einem Notfall benachrichtigt werden sollen, werden unter dem Kürzel „ICE“ abgespeichert.

  2. Köln (ASB) – Immer wieder wird in letzter Zeit in den Medien dazu geraten, im Adressbuch seines Handys eine so genannte ICE-Telefonnummer (ICE = in case of emergency) zu hinterlegen. Diese private Notrufnummer soll zum Beispiel der Polizei oder dem Rettungsdienst dazu dienen, bei einem Unglücksfall die Angehörigen des Betroffenen zu ...

  3. 10. Dez. 2019 · Ein digitaler Notfallpass lässt sich bei iPhones und Android-Handys über den gesperrten Bildschirm aufrufen. Ersthelfer*innen können dann auf Notfallinformationen zugreifen. Wie der Notfallpass funktioniert, erfahren Sie hier.

    • Kirsti Dautzenberg
  4. 20. Nov. 2016 · Wie kann man unter Android die sogenannten ICE Notfallkontakte erstellen? Was hat es mit den ICE-Notfallkontakten überhaupt auf sich und wie lassen sich diese beispielsweise bei einem Samsung Galaxy S7 (Edge) erstellen?

  5. Notruf wählen; Wenn Ihr Smartphone gesperrt ist, müssen Sie es möglicherweise entsperren. Wenn sich Ihr Smartphone ausschaltet oder Sie keinen Empfang mehr haben, bleibt der Sicherheitscheck...

  6. 13. Dez. 2017 · Bremen (rd_de) – ICE, In Case of Emergency: Die Diskussion über private Notfallkontakte im Handy wird seit Jahren im Internet hitzig geführt. Mancher schwört auf ICE-Nummern, andere halten sie für praxisfremd und warnen sogar vor deren Nutzung. Was spricht dafür und was dagegen?

  7. Vor 40 Jahren: bundesweite Notrufnummer 110/112. Notruf: Ortung über den Mobilfunksender. Zunächst ist es der Leitstelle möglich, die Funkzelle des Anrufers auszumachen.