Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schöpfung ist ein Oratorium von Joseph Haydn, (Hob. XXI:2). Das Werk entstand ab 1796 bis 1798 als Drittes seiner vier Oratorien, nach Il ritorno di Tobia (1775) und der Chorfassung der Sieben letzten Worte (1796) und vor den Jahreszeiten (1801).

  2. Joseph Haydn - Die Schöpfung. KONZERTEdesBVV. 153 subscribers. Subscribed. 408. 125K views 11 years ago. www.bvv-ev.de Ausschnitt aus dem Konzert vom 23. September 2012 in der Basilika im...

    • 8 Min.
    • 125,6K
    • KONZERTEdesBVV
  3. Erfahren Sie mehr über die berühmten Oratorien von Joseph Haydn, darunter "Die Schöpfung" (1798), das erste deutschsprachige Oratorium nach Händel. Lesen Sie über die Entstehung, den Text, die Musik und die Bedeutung dieser Werke für die bürgerliche Musikkultur.

  4. Mit Haydns Loblied auf die Erschaffung der Erde eröffnen Alan Gilbert, NDR Elbphilharmonie Orchester, NDR Vokalensemble und der WDR Rundfunkchor das Internat...

    • 104 Min.
    • 130,8K
    • NDR Klassik
  5. 4. Sept. 2017 · Joseph Haydn: "Der Herr ist groß in seiner Macht" from Die Schöpfung (The Creation) / Elsa Dreisig, soprano · Mark Padmore, tenor · Florian Boesch, baritone · Sir Simon Rattle, conductor ...

    • 2 Min.
    • 88K
    • Berliner Philharmoniker
  6. 29. Apr. 2022 · Ein Livestream des Eröffnungskonzerts des Internationalen Musikfests Hamburg 2022 mit Haydns Oratorium »Die Schöpfung«. Erfahren Sie mehr über die humanistische Idealvorstellung und die zeitlose Musik des Werks.

  7. 23. Aug. 2022 · Erfahren Sie mehr über Haydns berühmtes Oratorium, das die Schöpfungsgeschichte erzählt und die Wiener Klassik prägte. Lesen Sie die Rezension einer historischen Aufführung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und entdecken Sie die Carus-Urtextausgabe und die Chor-App.