Yahoo Suche Web Suche

  1. shop.draeger.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    DrugCheck von Dräger | Zuverlässiger Drogentest zum selber machen. Drogen Schnelltest | Für mehr Sicherheit und Bewußtsein im Club und Verkehr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Feb. 2021 · Kokain hat immer einen bitteren Geschmack, egal in welcher Form. Normalerweise fühlt es sich wie eine betäubende Art von Bitterkeit an, ähnlich wie bei Pfefferkörnern. Dieser Geschmack kann jedoch in einigen Fällen von anderen Aromen begleitet werden.

  2. Kokain besitzt einen bitteren Geschmack, es hinterläßt ein "numbing sensation" auf Lippen und Zunge. Quelle. Was Kojak &Co betrifft ...ganz einfach : Backpulver schmeckt nicht bitter . Für den Schnelltest reicht es und den Rest macht. Quincy &Co im Labor.

  3. de.wikipedia.org › wiki › KokainKokain – Wikipedia

    Kokain oder Cocain (fachsprachlich auch Benzoylecgoninmethylester) ist ein Alkaloid der Cocablätter des Cocastrauchs und wirkt stark stimulierend und euphorisierend. Es wird als Rauschdroge benutzt und unterliegt in Deutschland dem Betäubungsmittelgesetz.

  4. Kokain ist heute nur selten in seiner chemischen Reinform zu finden. Oft wird es mit anderen Komponenten wie Stärke, Talkumpuder, Zucker oder Ähnlichem versetzt. Im Straßenjargon wird Kokain häufig als “Koks”, “Schnee”, “Flake” (Schneeflocke) oder “Blow” (Schlag, Hieb) bezeichnet.

  5. Drucken. Diese Seite wurde bisher 610.215 mal abgerufen. Erkennen ob jemand Kokain nimmt. Kokain ist ein kraftvolles, süchtig machendes Aufputschmittel, das ernsthafte gesundheitliche Probleme bewirken kann, von einer Überdosis bis hin zum Tod. Da die Anzeichen für Kokainmissbrauch ähnlich sind,...

  6. 1. Überprüfe, ob die Pupillen erweitert sind. Kokainkonsum führt aufgrund der stimulierenden Eigenschaften der Droge zu einer Erweiterung der Pupillen in den Augen. [3] Achte darauf, ob erweiterte Pupillen (der dunkle Punkt in der Mitte der Augen) auch bei guter Beleuchtung auftreten. [4]

  7. Die Bezeichnung „Kokain“ gibt es zwar erst seit die Wirksubstanz in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts chemisch isoliert werden konnte. Der Konsum von Kokain reicht aber bis zu den Inkas, sehr wahrscheinlich aber noch weiter zurück ... mehr dazu im Drogenlexikon.