Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KokainKokain – Wikipedia

    Geschichte. Die ersten Cocasträucher kamen 1750 aus Südamerika nach Europa. Die erste wissenschaftliche Beschreibung der durch das Kauen von Kokablättern verursachten Symptome (Aktivitätssteigerung, Euphorisierung, Unterdrückung von Hunger- und Durstgefühl) erfolgte 1836 durch Eduard Friedrich Poeppig. [10]

  2. www.dhs.de › suechte › illegale-drogenGeschichte - DHS

    Kokain - Geschichte. Der immergrüne Kokastrauch (Erythroxylon coca) wurde in Südamerika vermutlich schon 2500 v. Chr. als Kulturpflanze angebaut. Infolge der spanischen Eroberungszüge kam die Pflanze auch nach Europa und in die restliche Welt.

  3. 16. Juli 2015 · Um Kokain herzustellen, werden die Koka-Blätter mit verschiedenen Chemikalien versetzt. Das passiert meist in sogenannten Koka-Labors. Die Bauern haben damit nichts mehr zu tun, auch wenn die Weiterverarbeitung immer noch in den Anbauländern stattfindet. Ganz genau lässt es sich nicht sagen, denn schließlich ist es ein im Dunklen ...

  4. Herkunft: Kokain wird aus den Blättern des Cocastrauches (Erythroxylon coca) gewonnen. Hauptanbaugebiete: Peru, Bolivien, Kolumbien und Ecuador (sog. Coca War Lords) Geschichte: Bereits bei den Inkas war das Kauen von Coca-Blättern Bestandteil von religiösen Zeremonien. Erstmalige Isolierung des Wirkstoffs Kokain 1860 durch den deutschen ...

  5. Durch ein chemisches Verfahren wird daraus Kokainhydrochlorid gewonnen, das als weißes, kristallines Pulver bekannt ist. Die Bezeichnung „Kokain“ gibt es zwar erst seit die Wirksubstanz in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts chemisch isoliert werden konnte.

  6. 21. März 2024 · Ureinwohner Südamerikas wurden bereits von den ersten europäischen Entdeckern dabei beobachtet, wie sie Blätter der Cocapflanze kauten, was zu einem Konsum des Alkaloids führt. Im 19. Jahrhundert versuchten europäische Chemiker, das Kokain aus der Pflanze zu isolieren.

  7. www.dhs.de › Broschueren › Sucht-und-ihre-Stoffe_KOKAINKokain, Crack & Freebase - DHS

    Geschichte und Herkunft. Der immergrüne Kokastrauch (Erythroxylon coca) wurde in Südamerika vermutlich schon 2500 v. Chr. als Kulturpflanze angebaut. Noch heute werden seine Blätter in der Andenregion als Genussmittel gekaut, da sie neben der anregenden und appetitzügelnden Wirkung auch wichtige Nährstoffe liefern.