Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.rheuma-liga.de › rheuma › krankheitsbilderKollagenosen - Rheuma-Liga

    Die Krankheit – was sind Kollagenosen? Ursachen - wie kommt es zu Kollagenosen? Symptome – Welche Warnsignale gibt es? Diagnose – wie stellt der Arzt eine Kollagenose fest? Kollagenose-Therapie – welche Möglichkeiten gibt es? Broschüren und Merkblätter

  2. 21. März 2024 · Definition. Als Kollagenosen, kurz CTDs, bezeichnet man systemische Erkrankungen, die durch pathologische Veränderungen des Bindegewebes gekennzeichnet sind.

  3. 13. Juli 2022 · Kollagenose ist eine seltene Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem das Bindegewebe angreift. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Formen, die Diagnose und die Therapie dieser chronischen Erkrankung.

    • Was ist Eine Kollagenose?
    • Ursachen
    • Symptome, Beschwerden & Anzeichen
    • Diagnose & Verlauf
    • Komplikationen
    • Wann sollte Man Zum Arzt gehen?
    • Behandlung & Therapie
    • Aussicht & Prognose
    • Vorbeugung
    • Nachsorge

    Eine Kollagenose wird von führenden Medizinern als eine schwerwiegende Erkrankung des Bindegewebesangesehen. Da im Rahmen einer Kollagenose unter Umständen mehrere Organe gleichzeitig befallen sein können, kann es im weiteren Verlauf der Erkrankung zu unterschiedlichen Krankheitsbildern kommen. So basiert unter anderem das sogenannte Antiphospholip...

    Da vor allem Frauen besonders häufig von einer Kollagenose betroffen sind, steht neben den erblichen Faktoren unter anderem der Hormonhaushalt des menschlichen Körpers im Fokus der Mediziner. Neben den bereits erwähnten Faktoren kann aber auch ein besonders hohes Maß an psychischem Stresseine Kollagenose auslösen. Auch eine extreme Bestrahlung mit ...

    Eine Kollagenose ruft zunächst typische Allgemeinsymptome wie Fieber und Gewichtsverlust hervor. Die Körpertemperatur bleibt oft über einen längeren Zeitraum erhöht, steigt jedoch selten auf über 38,5 Grad Celsius. Dennoch führt das Fieber zu einem Krankheitsgefühl. Neben diesen allgemeinen Krankheitszeichen stellen sich verschiedene Syndrome wie d...

    Im Rahmen einer umfangreichen Diagnose steht die Entnahme einer Blutprobe stets im Vordergrund. Sofern während der Untersuchung des Blutes in einem Labor ein erster Verdacht auf eine Kollagenoseaufkommt, müssen weitere Untersuchungen in Erwägung gezogen werden. Zur besseren Diagnostik werden unter anderem die sogenannten bildgebenden Verfahren eing...

    Gegebenenfalls ist eine Transplantation notwendig, damit der Betroffene weiterhin überleben kann. Ebenso können am gesamten Körper Lähmungen und verschiedene Sensibilitätsstörungen eintreten, die den Alltag erschweren. Nicht selten leiden die Betroffenen auch an starken Schmerzen, die zu einer Reizbarkeit und zu psychischen Beschwerden führen könne...

    Wenn Symptome wie ein trockener Mund oder Gelenkschmerzen bemerkt werden, liegt womöglich eine ernste Erkrankung zugrunde, die abgeklärt werden muss. Ärztlicher Rat ist notwendig, wenn die Symptome und Beschwerden zunehmen oder nach spätestens einer Woche nicht abgeklungen sind. Sollten sich weitere gesundheitliche Probleme einstellen, etwa eine an...

    Zur Linderung der einzelnen Symptome ist eine auf den Patienten abgestimmte Therapie von wesentlicher Bedeutung. In Bezug auf die Auswahl einer geeigneten Therapiemethode ist es von wesentlicher Bedeutung, die an einer Kollagenosebeteiligten Organe zu benennen. Patienten, welche beispielsweise ohne eine Beteiligung von Organen an einer Kollagenose ...

    Eine Kollagenose ist ein autoimmuner, entzündlicher Weichteilrheumatismus. Die verschiedenen Formen von Kollagenosen haben eine gute Prognose, sind jedoch nicht heilbar. Ein Leben mit dieser Autoimmunerkrankung führt den Patienten permanent durch Abschnitte verschiedener, lokaler Entzündungen, Schmerzen und Beschwerden aber auch durch verhältnismäß...

    Da die Ursachen für eine Kollagenose bis dato nicht eindeutig ermittelt wurden, kann keine konkrete Empfehlung zur Vorbeugung gegeben werden. Somit lässt sich lediglich die mit der Krankheit einhergehende Symptomatik lindern. Sofern eine Therapie der einzelnen Symptome ausbleibt, kann es zu sogenannten Phantomschmerzenkommen. Die sogenannten Phanto...

    Dem Betroffenen stehen bei einer Kollagenose meistens nur sehr wenige oder sogar gar keine besonderen Möglichkeiten einer Nachsorge zur Verfügung, da diese Krankheit meist auch nicht vollständig geheilt werden kann. Da es dabei allerdings auch nicht zu einer Selbstheilung kommen kann, sollte der Betroffene bei der Kollagenose schon bei den ersten A...

  4. Systemkrankheiten des Bindegewebes. ICD-10 online (WHO-Version 2019) Die Bezeichnung Kollagenose (Bindegewebserkrankung, seltener auch Kollagenopathie und Kollagenkrankheit) wurde 1955 durch Paul Klemperer [1] geprägt, welcher beim systemischen Lupus erythematodes im entzündeten Gefäßbindegewebe und in Lymphknoten histologisch ...

  5. Kollagenosen sind seltene Autoimmunerkrankungen, die verschiedene Organe betreffen können. Die Diagnose ist aufwendig, die Therapie individuell und interdisziplinär. Erfahren Sie mehr über die Krankheitsbilder, die Behandlungsmöglichkeiten und die Selbsthilfeangebote.

  6. Kollagenosen sind Autoimmunerkrankungen, die verschiedene Organe und Bereiche des Körpers betreffen. Zu den Kollagenosen gehören Sjögren-Syndrom, Lupus erythematodes, Sklerose, Polymyositis, Dermatomyositis und Mischkollagenose.

  1. Entdecken Sie jetzt unsere zahlreichen Designvorlagen für hochwertig gedruckte Collagen! Fotocollage drucken: Designvorlage, Material und Format wählen und personalisieren!

    Wunderschöne Karten! Alles perfekt - Trustpilot

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach