Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

  2. Karten bei Ticket Online bequem online bestellen & Events live erleben! Tickets und Konzertkarten jetzt einfach & sicher bei Ticket Online bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Krieg und Frieden jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Sky Store, Apple TV, Google Play, Microsoft, MagentaTV, Pluto TV verfügbar. Russland zur Zeit des Zarenreiches und der Napoleonischen Kriege zwischen 1805 und 1820.

    • (362)
  2. Hier findest du in der Übersicht, auf welchen Video-Plattformen Krieg und Frieden derzeit legal im Stream oder zum Download verfügbar ist – von Netflix über Amazon Prime Video und WOW bis...

  3. Krieg und Frieden online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Du kannst "Krieg und Frieden" legal bei Pluto TV kostenlos mit Werbeunterbrechungen im Stream anschauen. Zusätzlich ist "Krieg und Frieden" noch bei Google Play Movies, YouTube, MagentaTV, Videoload, Amazon Video, Apple TV, Sky Store, Chili online ausleihbar und steht bei Apple ...

    • (149)
    • King Vidor
    • 12
    • 25
  4. Krieg und Frieden (Originaltitel: War and Peace) ist eine US-amerikanisch-italienische Literaturverfilmung aus dem Jahr 1956. Der Film wurde unter der Regie von King Vidor nach dem Buch Krieg und Frieden von Leo Tolstoi gedreht, mit Henry Fonda, Mel Ferrer und Audrey Hepburn in den Hauptrollen.

  5. Napoleon Bonaparte überzieht ganz Europa mit Kriegen und marschiert im Juni 1812 auch in Russland ein. Im September erobern die Truppen des französischen Kaisers Moskau. Der "Vaterländische ...

    • (402)
  6. 24. Juli 2001 · Krieg und Frieden (1956) Zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Napoléon Bonaparte (Herbert Lom) hat mit seinem französischen Heer den halben Kontinent erobert und zieht gen Russland.

  7. King Vidors monumentales Historienepos nach Leo Tolstoi. Im September 1812 marschieren Napoleons Truppen in Moskau ein. Der Sieg ist nur der Auftakt einer verheerenden Niederlage. Vor diesem Hintergrund siedelte Leo Tolstoi 1868 ein Familiendrama an, das Hollywood-Epiker King Vidor 1956 in der römischen Cinecittà mit Millionenaufwand verfilmte.