Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Jetzt anmelden

      Melden Sie sich jetzt an und

      profitieren Sie von den Vorteilen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lucian Freud (* 8. Dezember 1922 in Berlin; † 20. Juli 2011 in London [1]) war einer der bedeutendsten Porträtmaler des 20. Jahrhunderts. Der Kunstkritiker Robert Hughes bezeichnete ihn 2004 als „Großbritanniens größten lebenden Maler“ (“ Britain's greatest living Artist ” [2] ).

  2. Wikiart.org präsentiert 284 Kunstwerke des britischen Malers Lucian Freud, der als einer der bedeutendsten Porträtmaler des 20. Jahrhunderts gilt. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Stilrichtungen, seine berühmten Kunstwerke und seine Verwandtschaft mit Sigmund Freud.

    • British
    • Berlin, Germany
  3. www.artnet.de › künstler › lucian-freudLucian Freud | Artnet

    Lucian Freud war ein in Deutschland geborener britischer Künstler und einer der bedeutendsten Porträtmaler des 20. Jahrhunderts. In einem kompromisslosen, konfrontativen Stil stellt er seine Akte in echter Dimension und Beschaffenheit dar, ob fettleibig oder faltig.

    • Britisch
  4. Lucian Freud: BIlder (Werke) und Biografie des Enkels von Sigmund Freud, Beiträge zu Ausstellungen des englischen Malers mit Akt und Porträts.

  5. 20. Juli 2011 · Lucian Freud was a British artist, famous for his portraits and self-portraits painted in an expressive neo-figurative style. He was born in Berlin, the grandson of the revolutionary psychologist Sigmund Freud, and the son of an architect Ernst Freud and an art historian Lucie Brasch.

  6. Evening in the Studio ist ein Gemälde von Lucian Freud aus dem Jahr 1993. Es ist das erste Bild in einer Serie von vier Akten, die zwischen 1993 und 1996 jeweils im Abstand von rund einem Jahr in Freuds Londoner Atelier entstanden sind. Modell der Bilder war immer Sue Tilley.