Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kleine Maräne ist ein stationärer Schwarmfisch des Freiwassers, zumeist größerer und nährstoffarmer Seen, kann aber auch als Wanderform in der Ostsee vorkommen. Die Nahrung besteht ausschließlich aus Zooplankton. Die Laichreife tritt mit zwei bis drei Jahren ein.

  2. 1. Okt. 2021 · Stand: 01.10.2021 10:17 Uhr. Die Maräne ist ein schmackhafter Edelfisch und in den Seen Norddeutschlands zu Hause. Das Fleisch des lachsartigen Fisches ist fest, hell und grätenarm. Es schmeckt...

  3. 29. Feb. 2024 · Die Maräne ist eine Fischart , die für ihre beeindruckende Artenvielfalt bekannt ist. Es gibt verschiedene Unterarten der Maräne, die sich in Aussehen und Verhalten unterscheiden. Eine der bekanntesten Unterarten ist die Sibirische Maräne , die in den Gewässern Russlands und Sibiriens vorkommt.

  4. Linnaeus, 1758. Coregonus ist eine Gattung von Fischarten aus der Ordnung der Lachsartigen (Salmoniformes). Deutsche Trivialnamen sind u. a. Maränen, Rheinanken (auch in der Schreibweise Reinanken ), Renken, Felchen (der Felchen oder die Felche [1] ), Coregonen und Schnäpel (auch in der Schreibweise Schnepel).

  5. Erfahren Sie mehr über die Maräne, eine artenreiche Gattung von Lachsähnlichen, die in tiefen Seen und Flüssen lebt. Lesen Sie über ihre Namen, Aussehen, Gefährdung, Schonzeiten und Verbreitung in Deutschland und anderen Regionen.

  6. 23. Mai 2023 · Erfahre alles Wissenswerte über die Kleine Maräne, einen silbrig glänzenden Fisch aus den kalten Gewässern Europas. Lese, wie Du sie angeln, zubereiten und genießen kannst.

  7. Erfahren Sie mehr über die Kleine Maräne, einen Süßwasserfisch aus der Familie der Lachsfische, der in Nordeuropa und in der Ostsee vorkommt. Lesen Sie über ihre Merkmale, Lebensweise, Fortpflanzung, Nahrung und mögliche Krankheiten.