Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die blaue Blume ist ein zentrales Symbol der Romantik. Sie steht für Sehnsucht und Liebe und für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen. Die blaue Blume wurde später auch ein Sinnbild der Sehnsucht nach der Ferne und ein Symbol der Wanderschaft.

  2. Ein Romanfragment aus dem Jahr 1800, das die romantische Sehnsucht nach dem Unendlichen und die blaue Blume als Symbol darstellt. Der Jüngling Heinrich träumt von einer verborgenen Welt, in der er die blaue Blume findet und mit ihr spricht.

  3. Novalis war, als ihn die Nachricht erreichte, zu Tode erschüttert. Als er seinem Studienfreund Friedrich Schwedenstein, einem deutschen Maler, vom Tod der Verlobten erzählte, sendete ihm dieser ein Aquarellgemälde, das vertrocknete blaue Kornblumen zeigte.

  4. 11. Feb. 2015 · Mit ihr wird ein Symbol zum Symbol für eine ganze Epoche: Die Blaue Blume, die der Held in Novalis' Romanfragment Heinrich von Ofterdingen sucht, gilt als Inbegriff des Romantischen schlechthin ...

    • (70)
  5. Blaue Blüten sind in der Natur dagegen seltener vertreten. Eine große und kräftige blaue Blüte, zum Beispiel bei einer Rose oder Tulpe, wäre also etwas Besonderes. Als etwas ganz Seltenes und Wunderbares betrachtete auch der Dichter Novalis in der Romantik eine solche blaue Blume.

  6. Das Symbolbild der Blauen Blume. (04:08) Novalis war bekannt für seine Visionen, mystischen Ideen und seine Verbindung von Philosophie und Poesie. In unserem Beitrag und im Video erfährst du alles zu Novalis, dem bedeutendsten Vertreter der Frühromantik.

  7. Die Blaue Blume der Romantik. und ihre Ursprünge in Novalis Romanfragment "Heinrich von Ofterdingen" Zueignung. Du hast in mir den edeln Trieb erregt. Tief ins Gemüt der weiten Welt zu schauen; Mit deiner Hand ergriff mich ein Vertrauen, Das sicher mich durch alle Stürme trägt. Novalis in Heinrich von Ofterdingen.