Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Orchestral Manoeuvres in the Dark (englisch für: Orchestrale Manöver im Dunkeln), kurz OMD oder O.M.D., ist eine britische Popband. Sie gehörte in den 1980er Jahren zu den erfolgreichen Vertretern des Synthiepops sowie der New Wave

  2. Orchestral Manoeuvres in the Dark ( OMD) are an English electronic band formed in the Wirral, Merseyside, in 1978. The group consists of founding duo and principal songwriters Andy McCluskey (vocals, bass guitar) and Paul Humphreys (keyboards, vocals), along with Martin Cooper (keyboards, saxophone) and Stuart Kershaw (drums).

  3. Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der britischen New-Wave - Musikgruppe Orchestral Manoeuvres in the Dark. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als 5,2 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in ihrer Heimat über 2,6 Millionen.

  4. The discography of English electronic band Orchestral Manoeuvres in the Dark (OMD) includes 14 studio albums and 46 singles, among other releases. The group issued their debut single, " Electricity ", in 1979, and achieved several international top 10 hits during the 1980s and 1990s, including their signature songs " Enola Gay " (1980) and " If ...

  5. Die OMD (ursprünglich für Optimum Media Direction) ist eine der weltweit größten Mediaagenturen. Sie gehört zur Omnicom Media Group, der Teil der Omnicom, und hat ihren Hauptsitz in New York. Mehr als 8500 Mitarbeitende sind mit 130 Büros in über 86 Ländern für die OMD beschäftigt.

  6. 19. Sept. 2019 · Geht es um das Thema britischer New Wave der 1980er-Jahre kommt man an OMD nur schwer vorbei. Ihre Leadsingle Electricity inspirierte Depeche Mode in ihrer Frühphase – und auch wenn ihnen im Gegensatz zu Dave Gahan & Co. der ganz große, andauernde Ruhm nicht geglückt ist: Orchestral Manoeuvres in the Dark – kurz: OMD – stehen seit 41 Jahren für eingängige und erinnerungswürdige ...

  7. Orchestral Manoeuvres in the Dark, kurz OMD oder O.M.D., ist eine britische Popband. Sie gehörte in den 1980er Jahren zu den erfolgreichen Vertretern des Synthiepops sowie der New Wave.