Yahoo Suche Web Suche

  1. Softonic is the largest software and App discovery destination. 25 years on the market. The Best downloads for any device. New apps. Free Download, Software download, Games.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.bmbf.de › open-access › open-access_nodeOpen Access - BMBF

    Open Access ermöglicht diesen schnellen und komfortablen Zugriff auf relevante wissenschaftliche Inhalte. Davon profitiert auch die Gesellschaft insgesamt: Jeder Interessierte kann Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Publikationen im Internet finden, sie herunterladen, lesen und weitergeben.

  2. Vor 6 Tagen · Der unbeschränkte und kostenlose Zugang zu wissenschaftlicher Information für alle Menschen an jedem Ort – das ist Open Access. Auf open-access.network finden Sie neben Informationen rund um Open Access vielfältige Fortbildungs - und Vernetzungsangebote, zu denen wir Sie herzlich einladen!

    • open access download1
    • open access download2
    • open access download3
    • open access download4
    • open access download5
  3. Mit der Open Access-Suche von BOSS, einem Resource Discovery System (RDS), haben Sie Zugriff auf etwa 3 Millionen lizenzfreie Publikationen aus dem Gesamtindex aller wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands (GVI), die Ihnen zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen.

  4. Bearbeitung: open-access.network. Freier Zugang zu Wissen, kostenfrei für Alle und von Überall – das ermöglicht Open Access. Damit fördert Open Access eine gleichberechtigte Informationsversorgung der Gesellschaft, Transparenz sowie Effizienz für Forschung und Innovation.

  5. Open AccessDownloads und Materialien. Freier Zugang für alle – das gilt auch für die Materialien der Informationsoffensive Open Access. Hier stehen Flyer und Co. zum Download bereit – verteilen Sie diese gern und machen Sie so auf Open Access aufmerksam!

  6. Open Access. Open Access bezeichnet den offenen Zugang zu (wissenschaftlichen) Publikationen. Open-Access-Literatur ist online kostenfrei zugänglich und unter sogenannten „offenen Lizenzen“ (z. B. Creative Commons) veröffentlicht, die die weitere Nutzung erleichtern.

  7. Open Access. Die Leibniz-Gemeinschaft unterstützt den freien Austausch von digitalen Formaten qualitätsgeprüfter Forschungsergebnisse ohne Zugangsbarrieren.