Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pierre Corneille (* 6. Juni 1606 in Rouen; † 1. Oktober 1684 in Paris) war ein französischer Autor, der vor allem als Dramatiker aktiv war. Im europäischen Maßstab gesehen gehört er mit seinem gesamten Schaffen dem Zeitalter des Barock an. Er gilt neben Molière und Jean Racine als einer der großen Theaterautoren der französischen Klassik .

  2. Pierre Corneille (French pronunciation: [pjɛʁ kɔʁnɛj]; 6 June 1606 – 1 October 1684) was a French tragedian. He is generally considered one of the three great 17th-century French dramatists, along with Molière and Racine.

  3. Pierre Corneille, aussi appelé « le Grand Corneille » ou « Corneille l'aîné », né le 6 juin 1606 [Note 1] à Rouen et mort le 1 er octobre 1684 [1] à Paris (paroisse Saint-Roch), est un dramaturge et poète français du XVII e siècle.

    • 1 er octobre 1684 (à 78 ans)Paris
    • Église Saint-Marcoul de Monceaux-l'Abbaye (d)
    • 6 juin 1606Rouen
    • « Le grand Corneille », « Corneille l'aîné »
  4. Pierre Corneille (born June 6, 1606, Rouen, France—died Oct. 1, 1684, Paris) was a French poet and dramatist, considered the creator of French classical tragedy. His chief works include Le Cid (1637), Horace (1640), Cinna (1641), and Polyeucte (1643).

  5. Pierre Corneille (* 6. Juni 1606 in Rouen; † 1. Oktober 1684 in Paris) gilt neben Jean Racine als der bedeutendste Dramatiker der französischen Klassik. Pierre Corneille. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Schaffen. 2 Werk. 3 Bedeutung und Wirkung. 4 Unterricht. 5 Literatur. 6 Weblinks. Leben und Schaffen.

  6. Pierre Corneille war einer der großen französischen Dramatiker des 17. Jahrhunderts, der vor allem mit seinen Tragödien und Tragikomödien wie „Le Cid“ (1636), „Horace“ (1640), „Cinna“ (1642) und „Polyeucte“ (1642) große Erfolge feierte. Er wurde am 6. Juni 1606 in Rouen in Frankreich geboren und starb am 1.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Le théâtre de Pierre Corneille comporte deux inspirations correspondant à deux temps de sa vie. Le premier temps – le moins connu – est celui de la comédie, d’une peinture d’actions légères, insolentes, peu morales : c’est un auteur joyeux et caustique qui fait rire son public.