Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese ist auch unter dem nordamerikanischen Trivialnamen Poison Ivy (direkt übersetzt „Giftefeu“) bekannt. Die Bezeichnung „Efeu“ ist irreführend, da der Giftsumach trotz äußerlicher Ähnlichkeit, aber völlig anderer Laubblätter, mit dem Gemeinen Efeu (Hedera helix) nicht verwandt ist.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Poison_ivyPoison ivy - Wikipedia

    Poison ivy is a type of allergenic plant in the genus Toxicodendron native to Asia and North America. Formerly considered a single species, Toxicodendron radicans, poison ivies are now generally treated as a complex of three separate species: Toxicodendron radicans, Toxicodendron rydbergii, and Toxicodendron orientale.

  3. Poison Ivy (dt. „Giftefeu“) steht für: eine in Nordamerika verbreitete giftige Pflanze, siehe Kletternder Giftsumach; Poison Ivy (Comics), eine Comicfigur; Poison Ivy (Musikerin), Spitzname von Kristy Wallace, Gitarristin von The Cramps; einen Musiktitel von Leiber/Stoller; Filme: Originaltitel der Filmkomödie Das total ...

  4. Der Kletternde Giftsumach ist eine Pflanzenart in der Familie der Sumachgewächse. Der Kletternde Giftsumach wird im Englischen oft Poison Ivy genannt, ist jedoch mit den echten Efeuarten der Gattung Hedera nicht näher verwandt. Er ist zudem zu unterscheiden vom Eichenblättrigen Giftsumach, im Englischen oft Atlantic Poison Oak ...

  5. 15. Mai 2024 · Poison ivy rash is caused by an allergic reaction to an oily resin called urushiol (u-ROO-she-ol). This oil is in the leaves, stems and roots of poison ivy, poison oak and poison sumac. Wash your skin right away if you come into contact with this oil, unless you know you're not sensitive to it.

  6. 15. Mai 2024 · You probably won't need medical treatment for a poison ivy rash unless it spreads widely, persists for more than a few weeks or becomes infected. If you're concerned, you'll probably first see your primary care doctor. He or she might refer you to a doctor who specializes in skin disorders (dermatologist).

  7. Die aus Nordamerika stammende Pflanze ist in Deutschland eigentlich nur in wenigen botanischen Gärten zu finden. Im Juni 2009 wurde im Stadtgebiet von Dachau ein Befall mit Giftsumach (Poison ivy) auf einer kommunalen Grünfläche festgestellt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach