Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Freizeitbad RIFF bietet Spaß und Erholung für die ganze Familie. Erleben Sie die 125 m lange Reifenrutsche, die Saunalandschaft, das Gastronomie-Angebot und das RIFF Resort mit direktem Bad-Zugang.

    • Zusammenfassung
    • Definition
    • Arten
    • Geologie

    Ein Riff (altnordisch rif Rippe; Riff) ist eine mehr oder weniger lang gestreckte Erhebung, die vom Gewässerboden in Richtung Gewässeroberfläche aufragt. Ein Riff kann tief unter der Wasseroberfläche liegen, bis an diese heranreichen oder auch darüber hinaus ragen. Bei dem Gewässer handelt es sich in aller Regel um ein Schelfmeer.

    Während Felsen- und Sandriffe in der Regel nur dann so genannt werden, wenn sie eine Untiefe bilden oder die Gewässeroberfläche durchstoßen, wird der Begriff bei biogenen Riffen auch dann benutzt, wenn sie relativ weit unterhalb der Gewässeroberfläche liegen. Hier hat der Begriff Riff nicht nur einen morphologischen, sondern auch einen ökologischen...

    Dies sind jedoch keine biogenen Riffe im eigentlichen Sinn, denn biogen bedeutet, dass der Riffkörper als solcher von wirbellosen Tieren, sogenannten Riffbildnern, gebaut worden ist. Die bekanntesten biogenen Riffe sind Korallenriffe. Sie werden überwiegend aus Kolonien von Steinkorallen aufgebaut. Das Great Barrier Reef vor der Nordostküste Austra...

    Biogene Riffe sind geologisch sehr bedeutsam. Die aus der biogenen Riffbildung hervorgehenden Gesteine werden als Riffkalke bezeichnet. Aufgeschlossene fossile Riffkomplexe finden sich als Massenkalke in fast allen Gebirgen, unter anderem in den Guadalupe Mountains in Texas, im Rheinischen Schiefergebirge in Westdeutschland und in den Dolomiten in ...

  2. Ein Riff ist in der Musik ein kurzes, melodisch oder rhythmisch prägnantes Motiv, das ostinativ wiederholt wird und einen hohen Wiedererkennungswert hat.

  3. Bei Saumriffen, die seewärts eine starke Ausbreitung haben, bildet sich durch Erosion zwischen Strand und Riffabhang eine Lagune (Lagunensaumriff). Saumriffe sind die am häufigsten vorkommenden Rifftypen, man findet sie vor allem im Roten Meer, in Südostasien, im Indischen Ozean und in der Karibik. Grafik: Saumriff.

  4. Ein Riff ist eine seichte Stelle oder Bergkamm, der unter Wasser liegt, welcher aus Stein, Korallen oder ähnlichen relativ stabilen Material besteht. Viele Riffe sind durch natürliche Prozesse, wie die Ansammlung von Sand oder das Abschleifen von Steinformation, durch die Wellen, entstanden.

  5. Ein Riff ist eine Aufragung des Meeresbodens, die aus Fels, Sand oder Korallen besteht. Erfahren Sie mehr über die Entstehung, Typen und Bedingungen von Riffen in tropischen Meeren.

  6. Erfahren Sie, wie der Fotograf Holger Weber mit einem Weltrekord-Foto einen intakten Riff im Roten Meer erfasst hat. Das interaktive Riff-Museum zeigt Ihnen die Unterwasserwelt in hoher Auflösung und mit vielen Details.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach