Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schamlippen oder umgangssprachlich Labien sind ein doppelt paariger Teil der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane, die in ihrer Gesamtheit als Vulva bezeichnet werden. Außerdem sind, wie für alle anderen äußeren Geschlechtsorgane, zahlreiche unterschiedliche umgangssprachliche Bezeichnungen geläufig. Beim Menschen und den ...

  2. Die äußeren (großen) Schamlippen ziehen sich vom Venushügel bis hin zum Damm. So nennt man den Bereich zwischen Scheide und After (Poloch). Die äußeren Schamlippen sind - genau wie die inneren (kleinen) Schamlippen - sehr berührungsempfindlich und gehören zu den leicht reizbaren erogenen Zonen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › VulvaVulva – Wikipedia

    Die Vulva umfasst die äußeren, primären Geschlechtsorgane der Frau. Das sind die einfassenden Anteile wie Venushügel, die großen äußeren Schamlippen, die kleinen inneren Schamlippen, die Klitoris und der Scheidenvorhof mit den Ausgängen der Vagina, der Harnröhre und der Vestibulardrüsen.

  4. Die Schamlippen dienen als erogene Zone und Quelle sexueller Lust. Die Schamlippen sind eine wichtige anatomische Struktur im weiblichen Genitalbereich. Sie tragen zur sexuellen Empfindungsfähigkeit und Befriedigung bei und spielen eine bedeutende Rolle im sexuellen Wohlbefinden der Frau.

  5. Es gibt die äußeren großen Schamlippen und die innen liegenden kleinen Schamlippen. Sie schützen den Eingang zur Vagina und sind eine wichtige erogene Zone. Lesen Sie alles Wichtige über die Schamlippen: Aufbau, Funktion sowie kosmetische und medizinische Probleme!

  6. Als Vulva (Pudendum femininum) werden die primären äußeren Geschlechtsorgane der Frau bezeichnet. Vulva und Vagina bilden zusammen den unteren Genitaltrakt. Beide Anteile werden von Plattenepithel bedeckt.

  7. In der Regel sind die großen Schamlippen zwischen zweieinhalb und 10 Zentimetern lang. Wenn es um das Aussehen ihrer Genitalien geht, sind viele Frauen unsicher – beispielsweise, wenn es um die Schamlippen Größe geht.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach