Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Dez. 2017 · Thrombozyten sind Blutplättchen, die an der Blutstillung beteiligt sind. Erfahren Sie, was die Thrombozytenwerte bedeuten, wann sie verändert sind und welche Folgen das haben kann.

  2. 14. Apr. 2021 · Thrombozyten sind die Blutplättchen, die für die Blutgerinnung zuständig sind. Erfahren Sie, was die Thrombozyten im Blutbild bedeuten, welche Ursachen zu hohe oder zu niedrige Werte haben können und wie Sie sie beeinflussen können.

    • Struktur und Funktion
    • Zelluläre Aspekte
    • Pathologie Der Blutplättchen
    • Geschichte
    • Wirtschaftliche Anwendung
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Thrombozyten entstehen im Knochenmark, wo sie von Megakaryozyten, riesigen thrombozytenbildenden Zellen, abgeschnürt werden. Bis zu 8000 Thrombozyten können sich im Laufe eines Lebens von solch einer Knochenmarkszelle abschnüren. Dieser Vorgang wird Thrombopoese genannt und durch das Hormon Thrombopoietinunterstützt. Thrombozyten haben einen Durchm...

    Trotz Fehlens eines Zellkerns wurde in Thrombozyten mRNA aus Megakaryozyten gefunden. Sie sind daher, wenn auch begrenzt, zur Neusynthese von Proteinen befähigt. Sie besitzen wie andere Zellen Mitochondrien, jedoch eine spezielle Form des rauen Endoplasmatischen Retikulums (rER), das kanalikuläre System. Es dient als Calciumionen-Speicher, dessen r...

    Bei den Blutplättchen gibt es drei Arten der Störung oder Abweichung. Unterschieden werden dabei primäre (meist genetisch bedingte) Abweichungen, die manchmal auch idiopathisch oder essentiell genannt werden, von sekundären Abweichungen aufgrund einer anderen zugrundeliegenden Erkrankung oder Störung. Die drei Arten der Abweichung sind: 1. Thromboz...

    Thrombozyten wurden von Alfred Donné (1801–1878) wohl 1842 entdeckt und 1844 zum ersten Mal als „Kügelchen“ im Blutplasma beschrieben. 1865 beschrieb Max Schultze sie wesentlich genauer im Archiv für mikroscopische Anatomie, erkannte sie jedoch nicht als eigene Zellart, sondern hielt sie für Abbauprodukte. Giulio Bizzozerokorrigierte 1883 diesen Ir...

    Das Lysat aus (Spender-)Thrombozyten findet in der humanen Zellkultur als Nährmedienzusatz Anwendung (humanes Plättchenlysat).

    R. Degkwitz: Studien über Blutplättchen in Folia Haematologica Leipzig 1920, XXV, S. 153
    D. B. Brewer: Max Schultze (1865), G. Bizzozero (1882) and the discovery of the platelet. In: Br J Haematol. 133(3), 2006 May, S. 251–258. PMID 16643426
    S2k-Leitlinie Thrombozytopathien der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH). In: AWMF online(Stand 2012)
  3. 6. Juni 2024 · Thrombozyten, auch Blutplättchen genannt, sind kleine scheibenförmige Bestandteile des Bluts. Neben der Blutgerinnung spielen sie auch eine essenzielle Rolle bei der Wundheilung. Wann wird der Thrombozyten-Wert bestimmt und was bedeuten erhöhte und zu niedrige Werte?

    • Jessica Rothberg
    • Medizinredakteurin
  4. Thrombozyten sind Blutplättchen, die für die Blutgerinnung zuständig sind. Erfahren Sie hier, was die Normwerte sind, was erhöhte oder zu niedrige Werte bedeuten und wie Sie Ihre Thrombozytenwerte messen können.

  5. 21. März 2024 · Die Thrombozyten sind flache, unregelmäßig rundliche, kernlose, 1 bis 4 µm große und 0,5 bis 0,75 µm dicke Blutbestandteile, die durch Abschnürung der Megakaryozyten des Knochenmarks entstehen.

  6. Thrombozyten sind Blutbestandteile, die für die Blutgerinnung und Wundheilung wichtig sind. Erfahren Sie, was Thrombozyten sind, welche Normwerte sie haben und welche Ursachen und Symptome für abnormale Thrombozytenwerte sein können.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach