Yahoo Suche Web Suche

  1. Allinclusive Urlaub im Riverresort Donauschlinge**** am Kraftplatz der Donau. An der Schlögener Schlinge, entfaltet die Donau ihre positive Wirkung auf die Menschen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum Welterbe in Indien gehören 42 UNESCO-Welterbestätten, darunter 34 Stätten des Weltkulturerbes, sieben Stätten des Weltnaturerbes und eine gemischte Kultur- und Naturerbestätte (Stand 2023). Indien hat die Welterbekonvention 1977 ratifiziert, die ersten vier Welterbestätten wurden 1983 in die Welterbeliste aufgenommen.

  2. 1 UNESCO-Weltkulturerbe in Indien – Überblick; 2 Karte Indien; 3 UNESCO-Weltkulturerbe in Indien – Liste. 3.1 Ajanta-Höhlen; 3.2 Ellora-Höhlen; 3.3 Fort von Agra; 3.4 Taj Mahal; 3.5 Sonnentempel, Konarak; 3.6 Denkmalensemble in Mahabalipuram; 3.7 Kirchen und Klöster von Goa; 3.8 Denkmalensemble von Khajuraho; 3.9 Denkmalensemble von ...

  3. 1 UNESCO-Weltnaturerbe in Indien. Überblick; 2 UNESCO-Weltnaturerbe in Indien. 2.1 Nationalpark Kaziranga; 2.2 Wildschutzgebiet Manas; 2.3 Nationalpark Keoladeo; 2.4 Nationalpark Sundarbans; 2.5 Nanda-Devi-Nationalpark und Valley-of-Flowers-Nationalpark; 2.6 Westghats; 2.7 Großer Himalaya-Nationalpark und Naturschutzgebiet

  4. An immense mausoleum of white marble, built in Agra between 1631 and 1648 by order of the Mughal emperor Shah Jahan in memory of his favourite wife, the Taj Mahal is the jewel of Muslim art in India and one of the universally admired masterpieces of the world's heritage.

  5. Tempelbezirk von Mahabalipuram [1] ist eine von der UNESCO gelistete Stätte des Weltkulturerbes in Indien. [2] . Die Welterbestätte umfasst unterschiedliche Bau- und Kunstwerke aus der Pallava -Zeit in Mamallapuram (Mahabalipuram) im Bundesstaat Tamil Nadu in Südostindien. Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergrund. 2 Eintragung. 3 Umfang. 3.1 Felsentempel.

  6. Unvergleichliche Landschaften, bedeutende Kunstwerke und historische Gebäude sind nur einige der Unesco Weltkulturerbe. Auf diesen Seiten erhalten Sie detaillierte Informationen und Hintergründe zum Unesco Weltkulturerbe- sowie Weltnaturerbe-Stätten der Unesco in Indien.

  7. Die von der UNESCO geführte Liste des Welterbes umfasst aktuell 1.199 Stätten in 168 Ländern. Es handelt sich um Kulturdenkmäler (K), Naturstätten (N) und solche, die sowohl dem Kultur- als auch dem Naturerbe angehören. Welterbestätten, die transnational oder grenzüberschreitend sind, sind besonders gekennzeichnet (GÜ).