Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › WaleWale – Wikipedia

    Die Wale (Cetacea, auch Zetazeen oder Cetaceen) bilden eine Ordnung der Säugetiere mit etwa 90 Arten, die ausschließlich im Wasser leben. Es werden zwei Unterordnungen unterschieden: die Bartenwale (Mysticeti), die sich als Filtrierer von Plankton ernähren und zu denen die größten Tiere der Evolutionsgeschichte zählen, sowie ...

  2. Wale halten im Tierreich einige Rekorde: So ist der Blauwal nicht nur das größte und schwerste lebende Säugetier unserer Erde (durchschnittlich 30 Meter Länge, um 200 Tonnen), sondern auch hält diesen Rekord auch noch nach Hinzunahme der ausgestorbenen Dinosaurier.

  3. ist mit 33 Metern Länge das größte Tier, das heute auf der Welt lebt. Er wiegt so viel wie 2.500 Menschen zusammen. Außerdem kann der Riese so laut rufen wie kaum ein anderes Tier. Seine Rufe erreichen bis zu 188 Dezibel. Das ist lauter als ein Flugzeug beim Start.

  4. WDC, Whale and Dolphin Conservation, ist die weltweit führende gemein­nützige Organi­sation, die sich ausschließlich dem Schutz von Walen und Delfinen widmet. Es gibt mehr als 90 Arten von Walen und Delfinen: vom riesigen Blauwal bis zum kleinen Vaquita. Informationen, Bilder und Videos im Überblick.

  5. 7. Okt. 2020 · Wale entnehmen der eingeatmeten Luft doppelt so viel Sauerstoff wie Landsäugetiere und sie können den Sauerstoff besser im Körper speichern. Beim Tauchen senken sie außerdem die Herzfrequenz und Blutzirkulation, sodass sie weniger Sauerstoff verbrauchen.

  6. www.wwf-junior.de › tiere › waleWale - WWF Junior

    Wale sind Säugetiere, die sich an das Leben im Wasser angepasst haben. Sie bringen sogar ihre Jungen unter Wasser zur Welt. Wir stellen die Wale vor und zeigen, wie der WWF sie schützt. Viele Wale sind größer als jedes Tier an Land.

  7. www.youtube.com › @walemusicWale - YouTube

    Official YouTube Channel of Wale

  8. Willkommen in der Welt der Wale! Es gibt zwei Arten von Walen: Zahnwale und Bartenwale. Zu den Zahnwalen gehören unter anderem alle Delfine, Pottwale, Belugas und Narwale. Sie fressen hauptsächlich Fisch und Kalmare, aber auch Krebstiere.

  9. Willkommen in der Welt der Wale und Delfine! Es gibt etwa 90 verschiedene Arten von Walen und Delfinen, die über den gesamten Planeten verbreitet sind. Sie sind meist sehr sozial und leben teilweise in höchst komplexen Gemeinschaften.

  10. Wale und Delfine: die bedrohten Meeressäuger. Stark und sanft sollen sie sein, mitfühlend und sozial, weise und rätselhaft: Früher als Bestien gejagt, sieht heute so mancher in ihnen die „besseren Menschen“ – und doch war und ist ihr größter Feind immer der Mensch.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach