Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seine Schriften zu einer sozial verstandenen Ästhetik werden in den verschiedensten Disziplinen rezipiert, ihre Ausstrahlung reicht über die akademischen Domänen hinaus in die Bereiche von Literatur, Künsten, Medien (-theorie) und Publizistik. Er übersetzte Werke von Honoré de Balzac, Charles Baudelaire und Marcel Proust .

  2. Mit Werke und Nachlaß, der auf 21 Bände angelegten Kritischen Gesamtausgabe, die seit 2008 im Suhrkamp Verlag erscheint, wird die Benjamin-Rezeption auf ein neues Fundament gestellt. Zum ersten Mal vereint diese im Auftrag der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur von Christoph Gödde, Henri Lonitz und Thomas Rahn in ...

  3. Walter Benjamin war ein deutscher Philosoph und Kulturkritiker (1892-1940), bekannt für seine Werke zu Literaturtheorie, Kritische Theorie und Ästhetik, die Elemente des Historischen Materialismus und kunsttheoretischer Reflexion kombinieren.

  4. Werke u.a. 1920 Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik; 1924/1925 Goethes Wahlverwandtschaften; 1934 Franz Kafka. Zur zehnten Wiederkehr seines Todestages; 1928 Einbahnstraße; 1939 Über einige Motive bei Baudelaire

  5. 25. Aug. 1991 · Die umfangreiche Ausgabe der Gesammelten Schriften, die seit Beginn der 1970er Jahre erschienen ist, legte dann Benjamins Gesamtwerk mit der damals erreichbaren Vollständigkeit vor.

    • Walter Benjamin
  6. Mit Werke und Nachlaß, der auf 21 Bände angelegten Kritischen Gesamtausgabe, die ab 2008 erscheint, wird die Benjamin-Rezeption auf ein neues Fundament gestellt. Zum ersten Mal vereint diese Ausgabe sämtliche Werke und den vollständigen Nachlass.

  7. Werkausgaben von Walter Benjamin. Walter Benjamin: Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe (Gebunden) Mit Werke und Nachlaß, der auf 21 Bände angelegten Kritischen Gesamtausgabe, die ab 2008 erscheint, wird die Benjamin-Rezeption auf ein neues Fundament gestellt.