Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2023 · Stimmungsschwankungen, Unruhe, Ängste. Die Wechseljahre werden als eine mögliche Ursache für depressive Verstimmungen, Antriebslosigkeit, Nervosität, Ängste und innere Unruhe diskutiert. Diese Beschwerden können eine Folge starker Hitzewallungen sein, besonders wenn sie nachts auftreten und es an Schlaf mangelt.

  2. Sie klären zunächst alle Beschwerden im Gespräch mit Ihnen ab. Sprechen Sie dabei auch Symptome an, die Sie selbst nicht unmittelbar auf die Wechseljahre zurückführen, wie Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Stimmungsschwankungen und Gelenkschmerzen. Bringen Sie auch Beschwerden zur Sprache, die ihnen peinlich sind, wie ...

  3. 5. Okt. 2020 · Der zunehmende Östrogenmangel zeigt sich durch viele Symptome, am häufigsten sind Hitzewallungen und Schweißausbrüche, Schwindel und stärkere Blutungen, aber auch Jucken und Brennen beim Sex sowie Schlafstörungen und depressive Verstimmungen. Unabhängig davon birgt die hormonelle Umstellung durch die Wechseljahre langfristig ...

  4. 20. Apr. 2023 · Die typischen Beschwerden wie Hitzewallungen treten im Zuge der Wechseljahre etwa zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr auf. Laut Studien setzt die Phase dieser sogenannten Perimenopause, in der die Östrogenproduktion nach und nach komplett versiegt, im Schnitt mit 47,5 Jahren ein. Wenn die Eierstöcke schon vor dem 40.

  5. Klimakterium. Das Klimakterium (von griechisch κλιμακτήρ klimaktér „Sprosse einer Leiter“, im übertragenen Sinne „kritischer Zeitpunkt im Leben eines Menschen“, ursprünglich im Kontext der antiken Astrologie gebraucht [1]) bezeichnet bei der Frau (sowie bei Kühen von Grind- und Schwertwal) die Jahre der hormonellen ...

  6. Die Wechseljahre können mit Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen einhergehen – müssen es aber nicht. Frauen erleben die Wechseljahre sehr unterschiedlich. Nur wenige Frauen haben über längere Zeit starke Beschwerden. Mögliche Beschwerden lassen sich auf verschiedene Weise lindern.

  7. Wie lang die Wechseljahre-Symptome anhalten, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Schweißausbrüche und Hitzewallungen gehören zu den häufigsten Anzeichen der Wechseljahre. Sie treten bei bis zu zwei Dritteln der Frauen in den Wechseljahren auf. Bei einige Frauen können sie mit einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität ...

  8. Erste Symptome: Schlafstörungen und Schlaflosigkeit. Bei vielen Frauen sind Schlafstörungen und Schlaflosigkeit die ersten Anzeichen der Wechseljahre, noch bevor Hitzewallungen oder andere ...

  9. Wechseljahre sind sehr variabel. Beginn und Dauer der Wechseljahre sind von Frau zu Frau sehr verschieden - im Alter von 52 Jahren hat aber etwa die Hälfte der Frauen ihre letzte Regelblutung. Die Übergänge zwischen den Phasen sind fließend, und auch hier ist der Verlauf bei verschiedenen Frauen sehr variabel und nicht vorhersehbar.

  10. 6. Juni 2024 · Mann ab dem 40. Lebensjahr zeigt Symptome, die denen der weiblichen Wechseljahre ähnlich sind. Es kommt zu Stimmungsschwankungen, Erschöpfung und Lustlosigkeit. Die Wechseljahre des Mannes, auch als Andropause bezeichnet, gehen mit einem Mangel des männlichen Sexualhormons Testosteron einher. Nicht selten ist auch der Sexualtrieb eingeschränkt.

  11. Wechseljahre: Anzeichen. Die hormonelle Umstellung während der Wechseljahre muss nicht immer mit Beschwerden verbunden sein. Bei einigen Frauen kündigen sich die Wechseljahre so behutsam an, dass sie diese kaum bemerken. Andere hingegen spüren deutliche körperliche Symptome. Es ist auch möglich, dass Frauen die Wechseljahre erst wahrnehmen ...

  12. Die Wechseljahre sind keine Krankheit: Es ist normal, dass im mittleren Alter der Hormonspiegel sinkt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wechseljahrsbeschwerden zu lindern. Aber auch ohne Behandlung lassen Hitzewallungen, Schweißausbrüche oder Stimmungsschwankungen bei fast allen Frauen mit der Zeit von selbst wieder nach.

  13. 4. Mai 2024 · Die Wechseljahre sind eine Umbruchphase im Leben einer Frau, die mit verschiedenen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und einer Gewichtszunahme einhergehen kann. In Deutschland erreichen Frauen durchschnittlich im Alter zwischen 51 und 52 Jahren ihre Menopause, also ihre letzte Regelblutung. Aber auch in den Jahren davor und ...

  14. Die Wechseljahre können durch den Östrogenmangel Anzeichen von Vermännlichung mit sich bringen, die durch den relativen Überschuss an männlichen Hormonen (z. B. Testosteron) hervorgerufen wird. Hierdurch kann sich die Gesichtsbehaarung verstärken und die Kopfbehaarung dünner werden. Schleimhautveränderung von Mund, Nase und Augen

  15. 4. Feb. 2022 · Schon vor Beginn der Wechseljahre können Symptome auf hormonelle Veränderungen hinweisen: Bei vielen Frauen werden die Monatsblutungen in der Zeit stärker, während sich ihr Zyklus verkürzt. Verbreitet kommt es beim bevorstehenden Eintritt ins Klimakterium zu einer Dauerblutung, die mehrere Wochen andauern kann: Mediziner bezeichnen dies als klimakterische Dauerblutung .

  16. Während der Wechseljahre können Herzklopfen, Scheiden­trocken­heit sowie Blasen­schwäche auftreten. Auch eine Gewichts­zunahme, trockene Haut und dünner werdendes Haar sind möglich. Letzte Aktualisierung: September 2023. Etwa jede dritte Frau fühlt sich während der Wechseljahre nicht anders als zuvor.

  17. 11. Feb. 2024 · Die Wechseljahre dauern mehrere Jahre und beschreiben den gesamten Zeitraum, in dem der weibliche Körper die reproduktive Funktion einstellt. Als Menopause hingegen wird die letzte Monatsblutung einer Frau bezeichnet. Die Menopause ist demnach eine der vielen Phasen während der Wechseljahre, ist jedoch nicht mit diesem Begriff gleichzusetzen.

  18. 12. Sept. 2023 · Schweißausbrüche, Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen gehören zu den typischen Symptomen der Wechseljahre. Hier erfahren Sie, was Sie gegen die Beschwerden tun können.

  19. Die letzte Regelblutung beendet die Wechseljahre und man spricht ein Jahr nach dieser letzten Blutung von der Menopause. Die Menopause liegt im Durchschnitt bei 51 Jahren. Durch die nachlassende Produktion des Östrogens und des Gelbkörperhormones (Gestagen) durch die Eierstöcke - und damit verbunden die Veränderungen im Hypothalamus, die ...

  20. Blasenschwäche. Libidoverlust. Gelenkschmerzen. Haar- & Hautprobleme. Osteoporose. Blutungen. Depressionen. Die Veränderungen des hormonellen Gleichgewichts in den Wechseljahren wirken sich auf den gesamten Körper aus und führen zu verschiedenen Beschwerden. Art und Ausmaß dieser können sich je nach Phase der Wechseljahre und von Frau zu ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach