Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Montagsdemonstration in Leipzig am 23. Oktober 1989. Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den ...

  2. Als am 9. November 1989 überraschend die Reisefreiheit für alle DDR-Bürger verkündet wird, überschlagen sich die Ereignisse. Die Mauer fällt. 329 Tage später ist Deutschland wiedervereinigt.

  3. 9. Nov. 2023 · Mit Montagsdemos und Massenfluchten zwingen die DDR-Bürger Ende der 1980er-Jahre ein Regime in die Knie. Am 9. November 1989 öffnen sich mit dem Fall der Berliner Mauer die Grenzen, 327 Tage ...

  4. Der Begriff „Wende“ oder auch Wendezeit beschreibt die Ereignisse 1989: Die Menschen in der DDR wollten ihre Regierung und die Staatsform nicht mehr. Die Friedliche Revolution führte zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung Deutschlands. Was das bedeutet, erklären wir hier.

  5. Die folgende Chronik schildert die wichtigsten Ereignisse vom Januar 1989 bis zum Tag der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990.

  6. 22. Nov. 2021 · Die Friedliche Revolution 1989 begann mit der Forderung nach mehr Demokratie, Menschenrechten und Reisefreiheit – sie gipfelte im Fall der Berliner Mauer. Die wichtigsten Ereignisse auf dem Weg...

  7. Bei der ersten Montagsdemonstration in Leipzig am 4. September 1989 demonstrierten mindestens 800 Menschen für "ein offenes Land". In den Folgewochen forderten Hunderttausende Bürgerinnen und...