Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Definition. Die zirkumskripte Sklerodermie ist eine Erkrankung des Bindegewebes der Haut. Sie ist die lokalisierte Form der Sklerodermie . Epidemiologie. Die zirkumskripte Sklerodermie betrifft Frauen etwa dreimal häufiger als Männer. Altersgipfel sind das 3. und 4. Lebensjahrzehnt. Formen und Befunde.

    • Emrah Hircin
    • Was ist Morphaea?
    • Ursachen
    • Symptome, Beschwerden & Anzeichen
    • Diagnose & Verlauf
    • Komplikationen
    • Wann sollte Man Zum Arzt gehen?
    • Behandlung & Therapie
    • Vorbeugung
    • Nachsorge
    • Das können Sie Selbst Tun

    Die zirkumskripte Sklerodermie (Morphaea)ist eine entzündliche Erkrankung, die mit einer Verhärtung (Sklerosierung) der betroffenen Hautareale einhergeht. Allgemein wird zwischen der limitierten, vor allem den Oberkörper betreffenden Variante, der disseminierten, die sich hauptsächlich am Oberkörper sowie im Lenden- und/oder Oberschenkelbereich man...

    Infolge dieser Fehlregulierung richtet sich das menschliche Immunsystemgegen körpereigene Strukturen, wodurch die kleinen Blutgefäße der Lederhaut vermutlich geschädigt werden. Die Zellen der betroffenen Hautareale synthetisieren entzündungsfördernde Botenstoffe und Wachstumsfaktoren, die die Zellen des Bindegewebes zu einer vermehrten Produktion v...

    Die Beschwerden und Symptome der zirkumskripten Sklerodermie richten sich danach, ob es sich um die limitierte, die disseminierte, die lineare oder tiefe Form der Erkrankung handelt. Die Symptome aller zirkumskripten Sklerodermien sind durch umschriebene, klar abgrenzbare Verhärtungen der Haut an verschiedenen Stellen definiert. Zu Beginn können an...

    In aller Regel kann eine zirkumskripte Sklerodermie anhand der klinischen Symptome diagnostiziert werden. Die Absicherung der Diagnose erfolgt anhand einer Biopsie der betroffenen Hautareale mit anschließender histologischer Untersuchung. Diese dient gleichzeitig der Abgrenzung von einer systemischen Sklerodermie, bei welcher zusätzlich das Bindege...

    Bei dieser Erkrankung leiden die Betroffenen in der Regel an verschiedenen Hautbeschwerden. Sie wirken sich in jedem Fall negativ auf die Ästhetik der Betroffenen aus, sodass sich die meisten Patienten mit den Beschwerden unwohl fühlen und dabei an Minderwertigkeitskomplexen oder an einem verringerten Selbstwertgefühl leiden. Auch psychische Beschw...

    Wenn jemand eine Verhärtung, eine Verdickung oder eine Verfärbung bestimmter Hautareale bemerkt, sollte er möglichst bald zu einem Arzt gehen. Es könnte sich hinter diesem Phänomen eine Zirkumskripte Sklerodermie verbergen. Im Gegensatz zur systemischen Form der Sklerodermie ist diese Form auf gewisse Areale der Haut beschränkt. Sie ist insofern be...

    Aufgrund der ungeklärten Ätiologie der zirkumskripten Sklerodermieexistiert bislang keine kausale Therapie und die therapeutischen Maßnahmen, die von Form und Ausmaß der Erkrankung abhängen, zielen auf eine Reduzierung der spezifisch vorliegenden Symptome. Zur Beschwerdelinderung haben sich medikamentöse und lichttherapeutische Maßnahmen bewährt. S...

    Da die Ätiologie der zirkumskripten Sklerodermie bislang nicht geklärt werden konnte, existieren keine vorbeugenden Maßnahmen. Die Auswirkungen einer zirkumskripten Sklerodermie können durch die Vermeidung von Faktoren, die das Immunsystem negativ beeinflussen (unter anderem Stress, Alkohol-, Nikotinkonsum), vermutlich minimiert werden.

    Die Nachsorge bei der zirkumskripten Sklerodermie orientiert sich am individuellen Symptombild und dem Verlauf der Erkrankung. Bei leichten Beschwerden ist keine umfassende Nachsorge notwendig. Die Erkrankung lässt sich durch Medikamente und alternative Behandlungsmethoden wie etwa eine Lichttherapie behandeln. Im Rahmen der Nachsorge werden die Ha...

    Diese Diagnose ist für die meisten Patienten sehr belastend, insbesondere dann, wenn die betroffenen Hautareale im Gesicht und/oder an den Händen und somit für alle sichtbar sind. Wird die Belastung übergroß, ist eine psychotherapeutische Begleitbehandlung zu befürworten.Auch der Besuch einer Selbsthilfegruppe kann den Betroffenen helfen. Informati...

  2. Bei der zirkumskripten Sklerodermie (ZS), im Englischen „localized scleroderma“ oder „morphea“ genannt, handelt es sich um ein Spektrum von sklerotischen Erkrankungen der Haut mit je nach Subtyp und Lokalisation möglicher Beteiligung

    • 857KB
    • 50
  3. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Formen und Symptome der zirkumskripten Sklerodermie, einer entzündlichen Bindegewebserkrankung der Haut. Das Katholische Klinikum Bochum bietet Ihnen eine interdisziplinäre Versorgung und Beratung an.

  4. 28. Dez. 2016 · Die zirkumskripte Sklerodermie ist eine Hautkrankheit, bei der sich einzelne Hautbereiche verhärten. Erfahren Sie mehr über die mögliche Autoimmunkrankheit, die Diagnose und die Behandlungsmöglichkeiten wie Lichttherapie.

  5. Zirkumskripte Sklerodermie | Scleroderma Liga e.V. Symptome. Die lokalisierte Sklerodermie tritt in der Regel schleichend auf. Hautbereiche können verdickt und verfärbt sein, und es kann zu Haarausfall im betroffenen Bereich kommen. In der Regel verursacht die lokalisierte Sklerodermie keine Komplikationen.

  6. 4. Apr. 2024 · Die vorliegende aktualisierte S2k-Leitlinie befasst sich mit der Diagnostik und der Therapie der zirkumskripten Sklerodermie (ZS). Diese umfasst ein Spektrum sklerotischer Erkrankungen der Haut mit, je nach Subtyp und Lokalisation, möglicher Beteiligung von hautnahen Strukturen wie Fettgewebe, Muskulatur, Gelenke und Knochen.