Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Manhattan wurde für zwei Oscars in den Kategorien Beste Nebendarstellerin (für Mariel Hemingway) und Bestes Originaldrehbuch nominiert. Außerdem erhielt er eine Golden-Globe-Nominierung in der Kategorie „Bester Film – Drama“. Er gewann den British Academy Film Award für den besten Film. 2001 erfolgte die Aufnahme in das ...

  2. Manhattan is a 1979 American romantic comedy-drama film directed by Woody Allen and produced by Charles H. Joffe from a screenplay written by Allen and Marshall Brickman. Allen co-stars as a twice-divorced 42-year-old comedy writer who dates a 17-year-old girl ( Mariel Hemingway ) but falls in love with his best friend's ( Michael ...

  3. Manhattan. Kinostart: 30.08.1979 | USA (1979) | Drama, Romantische Komödie | 96 Minuten | Ab 12. Online Schauen: Bei Magenta TV und 4 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten ...

    • (3,4K)
  4. 25. Apr. 1979 · A divorced TV writer falls in love with his best friend's mistress in New York City. IMDb provides cast and crew information, user and critic reviews, trivia, goofs, quotes, and more for this classic film.

    • (148K)
    • Comedy, Drama, Romance
    • Woody Allen
    • 1979-04-25
  5. Isaac Davis, ein neurotischer Schriftsteller in New York, ist zwischen zwei Frauen und zwei Generationen hin und her. FILMSTARTS.de bietet Kritik, Trailer, Besetzung, Bilder und mehr zu diesem Meisterwerk von Woody Allen.

    • (49)
    • Woody Allen, Diane Keaton, Michael Murphy
    • Woody Allen
    • Woody Allen
  6. 30. Aug. 1979 · Manhattan - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

  7. IMDb | TMDB | JustWatch. Die Geschichte eines nervösen, zweimal geschiedenen Fernsehautors und seiner fast hoffnungslosen Suche nach Verständnis, Liebe und Wärme im Dschungel New Yorks. Woody Allen reflektiert und ironisiert in jedem seiner Dialoge Mentalität, Selbstmitleid und Komplexe der Amerikaner.