Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tintenherz ist ein mehrfach ausgezeichnetes Fantasybuch von Cornelia Funke und der erste Band der Tintenwelt-Tetralogie. Die Fortsetzungen heißen Tintenblut und Tintentod. In der deutschsprachigen Ausgabe ist das Buch im Jahr 2003 im Cecilie Dressler Verlag erschienen und wurde weltweit über 5 Millionen Mal verkauft.

  2. Das geheimnisvolle Buch. Cornelia Funkes mehrfach ausgezeichneter Jugendroman Tintenherz (2003) erzählt die Geschichte der zwölfjährigen Meggie und ihres Vaters Mortimer, die am Anfang der Erzählung gemeinsam auf einem alten Hof leben. Meggie kann sich an ihre Mutter nicht mehr erinnern.

    • (2)
  3. Kurze Zusammenfassung. Die Haupthandlung von Tintenherz spielt im 21. Jahrhundert in der italienischen Region Ligurien. Zu Beginn der Erzählung lebt die zwölfjährige Meggie mit ihrem Vater, den sie nur „Mo“ nennt, seit mehreren Jahren zusammen auf einem alten Hof. Vater und Tochter teilen die gleiche Passion für Bücher. Mo ist von ...

    • (2)
  4. Zusammenfassung zu “Tintenherz” Die 12-jährige Meggie und ihr Vater Mo lieben Bücher. Meggies Mutter ist schon seit Jahren verschwunden, die genauen Umstände sind Meggie jedoch unbekannt. Eines Tages taucht ein geheimnisvoller Bekannter von Mo auf, Stabfinger, und warnt diesen vor einem Bösewicht namens Capricorn.

    • (576)
    • Hardcover
  5. Zusammenfassung des Fantasyromans Tintenherz von Cornelia Funke. Um schnell und einfach einen Überblick über das Werk zu bekommen. Gegliedert in Einleitung, Hauptteil und Schlussteil.

  6. heimnisvolle Buch genauer. Es heisst «Tintenherz». Warum nur ist es so begehrt? Elinor hat gehört, dass alle Exemplare, die es gab, gestohlen wor-den sind. Vielleicht verbirgt sich eine geheime Botschaft zwischen den Zei-len? Die beiden beschliessen, gemeinsam nach Mo zu suchen. Aber zuerst

  7. Inhaltsangabe. Die 12-jährige Meggie lebt mit ihrem Vater, dem "Bücherarzt" Mo, allein auf einem alten Bauernhof. Oft liest er bis spät in die Nacht, und die Leidenschaft für gute Bücher hat er offenbar auch seiner Tochter vermittelt, die trotz des Verbots heimlich nachts bei Kerzenlicht liest.