Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Venus im Pelz ist eine Novelle von Leopold von Sacher-Masoch aus dem Jahre 1870 und sein stark vom eigenen Leben inspiriertes, bekanntestes Werk. Sie ist Teil seines groß angelegten Novellenzyklus „Das Vermächtnis Kains“, der aber nicht fertiggestellt wurde.

  2. 28. Apr. 2023 · Nach 81 Jahren hängt die „Venus im Pelz“, der berühmte Rubens-Nachfolger von um 1640 nach unserer Zeitrechnung wieder in Sanssouci. Umfangreiche Restaurierungsarbeiten in der Bildergalerie im Potsdamer Park Sanssouci waren notwendig.

  3. www.spsg.de › presse-foto-film › 2016/07/18-venus-im-pelz2016-07-18 Venus im Pelz | SPSG

    18. Juli 2016 · Das um 1640 in der Nachfolge des flämischen Meisters Peter Paul Rubens (1577-1640) entstandene Bild „Venus im Pelz“ wurde aus deutschem Privatbesitz restituiert.

  4. www.spsg.de › presse-infos-2023 › 2023/04/27-venus-im-pelz2023-04-27 Venus im Pelz | SPSG

    27. Apr. 2023 · Am Mittwoch, dem 26. April 2023, kehrte das Gemälde „Venus im Pelz“ (Rubens-Nachfolger, um 1640) nach Abschluss der umfangreichen Restaurierungsarbeiten in die Bildergalerie im Potsdamer Park Sanssouci zurück.

  5. Venus im Pelz, Umkreis Peter Paul Rubens, um 1640 Foto: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Berlin-Brandenburg Das Ölgemälde „Venus im Pelz“ entstand zu der Zeit Friedrichs des Großen und galt zeitlebens als eines seiner liebsten Werke.

  6. 28. Apr. 2023 · Endlich ist sie da wieder, wo sie hingehört: Nach umfangreicher Restaurierung kehrte das Gemälde „Venus im Pelz“ (Rubens-Nachfolger, um 1640) in die Bildergalerie im Potsdamer Park Sanssouci...

  7. Das Gemälde "Venus im Pelz", wird am 18. Juli 2016 in der Bildergalerie im Park Sanssouci in Potsdam (Brandenburg) nach seiner Rückkehr enthüllt. Das seit 70 Jahren verschollene Gemälde eines flämischen Meisters aus dem Jahre 1640 wurde aus privater Hand zurückgegeben.