Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bretton-Woods-II-Regime wird als eine der vorlaufenden Ursachen der Finanzkrise ab 2007 gehandelt. Es gehört zu dem „makroökonomischen Umfeld“, das den „Nährboden“ der Krise bildete.

  2. Bretton-Woods-System. Als Bretton-Woods-System wird die nach dem Zweiten Weltkrieg neu geschaffene internationale Währungsordnung mit Wechselkursbandbreiten bezeichnet, die vom US-Dollar als Ankerwährung bestimmt war. Es wurde ein System angestrebt, das die Vorteile eines flexiblen Wechselkurssystems mit denen eines festen vereinte ...

  3. 14. Okt. 2013 · Am 1. März 1973 kam es bei der Sitzung des Zentralbankrates der Deutschen Bundesbank zu einem Showdown. Einen Tag darauf war das System fester Wechselkurse von Bretton Woods, welches die Währungsordnung über Jahrzehnte hinweg bestimmt hatte, faktisch aufgelöst. Was war passiert? Die Entstehung des Bretton-Wood-Systems

  4. Das Ende von Bretton Woods und flexible Wechselkurse. Caspar Dohmen. 21.02.2024 / 3 Minuten zu lesen. Mit dem Bretton-Woods-System endete 1971 auch die Verbindung zwischen Geld und Edelmetallen: US-Dollar, Euro, Yen und alle anderen offiziellen Währungen sind heute reine Papierwährungen und losgelöst vom Gold.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Das Bretton Woods System steht für ein internationales Währungssystem, welches den amerikanischen Dollar als Leitwährung hat. Ein bedeutendes Element des Systems ist der sogenannte „White Plan“. Dieser beinhaltete, dass es ein fixes Wechselverhältnis zwischen dem US-Dollar und anderen Währungen geben sollte (Parität).

  6. Vertreter von 44 Ländern trafen sich im Juli 1944 in dem Ort Bretton Woods im US-Bundesstaat New Hampshire, um über eine neue Architektur der Weltwirtschaft zu diskutieren. Delegierte beraten auf der Bretton-Woods-Konferenz, um die Währungs- und Finanzstruktur nach dem Zweiten Weltkrieg neu zu definieren.

  7. Bretton-Woods-System. Bezeichnung für das nach Ende des Zweiten Weltkrieg in Kraft getretene internationale Währungssystem fester Wechselkurse, in dem sich die USA ( Vereinigte Staaten von Amerika (USA)) verpflichteten, ihre Währung jederzeit in Gold einzutauschen. Die Vereinbarungen von Bretton-Woods (Ortschaft in den USA) beinhalteten auch ...