Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Sept. 2021 · Brokkoli hat wenige Kalorien, aber viele wertvolle Inhaltsstoffe, die sogar bei Entzündungen und Krebs helfen sollen. Wie wirken sie auf den Körper und was ist wichtig beim Kochen? Brokkoli...

    • Brokkolisprossen Im Einsatz gegen Krebs
    • Brokkoli-Sprossen-Pulver bei Pankreaskrebs
    • Brokkoli gegen Krebs, Alzheimer und Arthritis
    • Brokkoli und Brokkoli-Sprossen: Doppelter Krebsschutz
    • Richtige Brokkoli-Zubereitung ist Entscheidend
    • Kochen verhindert Aktivierung Von Sulforaphan
    • Die Ideale Brokkoli-Zubereitung
    • Mikrowelle zerstört Antioxidantien
    • Wie Kann Man Brokkoli-Sprossen Selbst ziehen?
    • Welche Brokkoli-Sprossen-Präparate Sind empfehlenswert?

    Brokkoli-Sprossen können in die Krebs-Therapie einbezogen werden, wie Forscher des Unversitätsklinikums Heidelberg um Professor Ingrid Herr empfehlen ( 5 ). Sie stellten fest, dass Brokkoli-Sprossen grosse Mengen eines krebsbekämpfenden Stoffes - Sulforaphan - enthalten, der (bei Pankreaskrebsin Vitro) sogar Krebsstammzellen töten kann, was die der...

    Aus epidemiologischen Studien weiss man, dass das Krebsrisiko sinkt, wenn man regelmässig Kreuzblütengemüse ( Brokkoli, Kohl, Rettich, Radieschen, Kresse, Rucola etc.) isst ( 3). Tierstudien (z. B. vom März 2018 ( 4)) zeigen, dass Brokkoli-Sprossen die Prostatakrebsentstehung verzögern können. Tritt Krebs dennoch auf, dann sorgen sie dafür, dass di...

    Bisher stand der Brokkoli (das Gemüse) und nicht seine Sprossen im Fokus der Wissenschaft. Er kann im Körper die Bildung eines Stoffes (Indol-3-Carbinol) anregen, der nicht nur Krebsvorbeugt, sondern auch bestehenden Krebs bekämpfen kann. Das oben genannte Sulforaphan ist eine weitere Krebs bekämpfende Substanz, die ausserdem (laut bisheriger Zell-...

    Bei einer Untersuchung fand ein Forscherteam der Universität von Illinois dann jedoch heraus, dass Brokkoli in Kombination mit Brokkoli-Sprossen verzehrt, die Krebs bekämpfenden Effekte des Kreuzblütler-Gemüses fast verdoppelt. Prof. Elizabeth Jeffrey und ihre Kollegen verglichen die Sulforaphan-Blutwerte verschiedener Testgruppen von Männern, dere...

    erklärte Prof. Jeffery. Um aus Brokkoli jedoch den erwünschten Nutzen ziehen zu können, muss er enzymschonend zubereitet werden. Das Enzym Myrosinase sorgt im Brokkoli dafür, dass die krebsvorbeugend und entzündungshemmend wirkende Substanz Sulforaphan aus einer Vorläufersubstanz überhaupt erst gebildet werden und sodann vom Menschen genutzt werden...

    Bereits aus früheren Studien zu den Krebs bekämpfenden Eigenschaften des Brokkoli weiss man, dass das Verkochen des Gemüses bis zu 90 Prozent ausgerechnet jener Brokkoli-Bestandteile zerstört, die Krebszellen bekämpfen können.

    Da die Myrosinase - wie alle Enzyme - hitzeempfindlich ist, sollte Brokkoli am besten roh gegessen werden. Das Enzym wird überdies erst dann aktiv, wenn der Brokkoli fein zerkleinert, sprich sorgfältig gekaut oder sehr klein geschnitten wird. Lässt man der Myrosinase nach dem Zerkleinern zusätzlich noch 90 Minuten Zeit, erhöht sich der Sulforaphang...

    Da Sulforaphan zu den Antioxidantien gehört und bekannt ist, dass Mikrowellengeräte die Zahl der Antioxidantien in der Nahrung signifikant reduzieren, ist eine Zubereitung von Brokkoli in der Mikrowelleeher nicht empfehlenswert.

    Besorgen Sie sich ein hochwertiges Saatgut für die Sprossenzucht, z. B. von Germline. Denken Sie daran, dass sich die Menge während des Keimprozesses mindestens verfünffachen wird. Beginnen Sie daher mit kleinen Mengen, damit Sie die Sprossen auch frisch verzehren und nicht zu lange lagern müssen. Ideal für die Sprossenzuchtsind sog. Keimgläser. Ge...

    Wer statt frischen Brokkolis und frischer Brokkoli-Sprossen lieber zu einem entsprechenden Präparat greifen möchte, so die Wissenschaftler, solle darauf achten, dass dieses auch das Enzym Myrosinase enthält - andernfalls seien die Mittel nicht sonderlich wirksam. Dieses Enzym ist nur dann in Brokkoli- bzw. Sulforaphan-Kapseln oder -Pulver vorhanden...

    • Carina Rehberg
  2. 21. Jan. 2024 · Die Ernährungswissenschaftlerin Nicole Erickson erklärt, wie man das Krebs-Risiko durch einen gesunden Lebensstil senken kann. Sie empfiehlt, täglich Brokkoli und Himbeeren zu essen, da sie krebsvorbeugende Inhaltsstoffe enthalten.

    • Wurst und rotes Fleisch: Laut WHO wahrscheinlich krebserregend. Der Verzehr von Aufschnitt wie Wurst sowie rotem Fleisch stellt laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen wichtigen Risikofaktor für die Entstehung von Krebszellen dar.
    • Krebserregend: Was ist rotes Fleisch? Untersuchungen zufolge verursacht der Verzehr von Wurst- und Fleischwaren jährlich rund 85.000 Krebs-Neuerkrankungen – 50.000 davon sind allein auf rotes Fleisch zurückzuführen.
    • Was gilt als Wurst- und Fleischwaren? Als krebserregend stuft die WHO nur verarbeitetes Fleisch ein – also Produkte, die zum Beispiel gegrillt, gepökelt, fermentiert, geräuchert oder gesalzen werden, um sie haltbar zu machen oder geschmacklich zu verändern.
    • Kuhmilch: Laut Studien potenziell krebserregend. Ob Milch und Milchprodukte das Risiko einer Krebserkrankung steigern können, ist unter Fachleuten umstritten.
  3. 2. Juni 2023 · Brokkoli enthält viel Sulforaphan, ein Stoff, der gegen entzündete Krebszellen wirkt. Eine Studie mit Bauchspeicheldrüsenkrebs-Patienten zeigte positive Ergebnisse nach dem Verzehr von Brokkoli-Sprossen.

  4. Sulforaphan ist ein Senfölglykosid, das in Kreuzblütlern wie Brokkoli vorkommt. Es hat krebsvorbeugende und krebshemmende Eigenschaften bei verschiedenen Tumorarten.

  5. 12. Feb. 2024 · Krebsprävention durch Ernährung: Wirkstoff in Brokkoli schadet Tumorzellen. 12.02.2024, 08:18 Uhr. Von: Jasmina Deshmeh. Wer täglich Gemüse und Obst isst, kann nach aktuellem Forschungsstand sein Risiko für Krebs reduzieren oder auch die Krebsbehandlung unterstützen.