Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Göttliche Komödie, italienisch ursprünglich Comedia oder Commedia (deutsch „Komödie“), in späterer Zeit auch Divina Commedia genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321). Sie entstand während der Jahre seines Exils und wurde wahrscheinlich um 1307 begonnen und erst kurze Zeit vor ...

  2. La Comedìa, o Commedia, conosciuta soprattutto come Divina Commedia, [1] è un poema allegorico -didascalico [2] di Dante Alighieri, scritto in terzine incatenate di endecasillabi (poi chiamate per antonomasia terzine dantesche) in lingua volgare fiorentina. [3]

  3. Sieh dort das Tier, davor ich im Entfl iehen, Hilf, Weiser und Berühmter, mir von hinnen, Mir, dem durch Puls und Ader Schauder ziehen!“ – „Auf einen andern Ausweg musst du sinnen,“

    • 500KB
    • 158
  4. 11. Sept. 2021 · Dante Alighieri schrieb seine „Divina commedia“ Anfang des 14. Jahrhunderts in der damaligen, „volgare“ genannten Volkssprache und machte diese damit salonfähig. Das 14.000 Verse umfassende...

  5. Ab 2024 veröffentlicht Netflix die TV-Serie The Divine Comedy. Inferno, Purgatory, and Paradise, Regie Boris Acosta. 2021 komponierte Lucia Ronchetti als Auftragswerk der Oper Frankfurt und des Schauspiel Frankfurt die Oper Inferno nach Dante Alighieri, mit einem Epilog von Tiziano Scarpa. Weblinks

  6. Die Göttliche Komödie (italienisch: La Divina Commedia oder mit dem ursprünglichen Titel Com (m)edia) ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri. Die Commedia gilt als bedeutendste epische Dichtung der italienischen Literatur und als eines der herausragenden Werke der Weltliteratur.

  7. 1 Leben. 1.1 Herkunft und Familie. 1.2 Ausbildung. 1.3 Politische Laufbahn in Florenz. 1.4 Exil. 2 Dante als Schriftsteller und Philosoph. 3 Werke. 3.1 Rime. 3.2 Vita nova. 3.3 Convivio. 3.4 De vulgari eloquentia. 3.5 Monarchia. 3.6 Eclogae. 3.7 Quaestio de aqua et terra. 3.8 Commedia (auch La divina commedia) 3.9 Briefe.