Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Computerspielen. Jetzt shoppen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine kurze Inhaltsangabe der berühmten Dichtung, die Dante Alighieri als seine Vision beschreibt, in der er von Virgil durch die Hölle, die Purgatorium und den Himmel geführt wird. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Kreise der Hölle, die Seelen, die erlebten Ereignisse und die Bedeutung der Göttlichen Komödie.

    • Eine Schicksalhafte Begegnung
    • Die Ersten Fünf Kreise Der Hölle
    • Durch Die Stadt DIS Zum Siebten Höllenkreis
    • Die Gräben Der Betrüger: Der Achte Höllenkreis
    • Die Begegnung Mit Luzifer und Die Rückkehr An Die Oberfläche
    • In Luftige Höhen: auf Dem Läuterungsberg
    • Das Irdische Paradies
    • Die Neun Sphären Des Himmlischen Paradieses
    • Einheit Mit Gott
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der etwa 35-jährige Dichter Dante findet sich zu Beginn seiner Geschichte, dessen Erzähler und Held er ist, im Dickicht eines finsteren Waldes wieder. Er hat sich verlaufen und wird überdies noch von wilden Tieren bedroht, die ihm den Rückweg versperren. Da erscheint ihm ein ungewöhnlicher Retter: Es ist der von Dante geschätzte römische Dichter Ve...

    Im ersten Höllenkreis treffen die beiden Reisenden auf die Dichterfürsten Homer, Horaz, Ovid und Lucan, die Vergil freundlich empfangen und auch Dante in ihre Mitte nehmen. Gemeinsam wandern sie zu einer Festung, in deren Garten die größten Helden der Antike lagern: Äneas, Hektor, Cäsar, Elektra, Penthesilea und Brutus. Ihnen gegenüber sieht Dante ...

    Am anderen Ufer angekommen, versperren viele kleine Teufel den Reisenden den Eintritt in die Stadt Dis, den Zugang zur inneren Hölle. Nur mit Hilfe eines herbeigerufenen Engels gelingt es den Wanderern, das Tor zu öffnen. Kaum eingetreten, vernimmt Dante sogleich elendes Jammern und Klagen: Hier im sechsten Höllenkreis liegen die Ketzer in ihren Sä...

    Dieser Teil der Hölle wird von zehn Gräben gebildet, die um das zentrale Höllenloch angeordnet sind. Sie sind den Betrügern vorbehalten. Im ersten Graben sehen Dante und Vergil die Kuppler und Verführer, die von kleinen Teufeln mit der Peitsche traktiert werden. Aus dem zweiten Graben steigt den Wanderern ein furchtbarer Gestank in die Nase: Hier w...

    Vergil und Dante gelangen zum Rand des neunten und damit letzten Höllenkreises. Dort, im eisigen See Cocytus, büßen die schlimmsten Sünder der Hölle: die Verräter. Luzifer selbst steckt riesenhaft im Eis fest. Mit seinen drei Mäulern zerfleischt er Judas, den Verräter Christi, und die beiden Verräter Caesars: Brutus und Cassius. Dante und Vergil la...

    Am Fuß des Läuterungsbergs treffen die beiden Wanderer auf Seelen, die hier in "Wartestellung" verharren: Weil sie erst in der Stunde ihres Todes Reue für ihre Sünden gezeigt haben, werden sie nicht sofort auf den Berg gelassen. Dante und Vergil begegnen dem politischen Dichter Sordello. Dieser führt die beiden Gefährten in ein Tal, wo diejenigen e...

    Hinter der Feuerwand betreten sie den Garten des irdischen Paradieses. Hier werden sie Zeuge des Triumphzuges der Kirche, einer Prozession, die sich einiger Allegorien aus den biblischen Büchern Hesekiel und Offenbarung bedient: Der Triumphwagen der Kirche wird von einem Greifen gezogen, vor dem sieben Leuchter hergetragen werden, gefolgt von den 2...

    Seinen Führer Vergil muss Dante nun zurücklassen: Dessen Wissen reicht nicht aus, um ihm die Wunder des Himmels zu erklären. Die engelsgleiche Beatrice selbst steht Dante bei seinem Flug durch die neun Sphären des Paradieses zur Seite, bei dem sie ihn in scholastischen Lehrgesprächen über die Wirkzusammenhänge von Materie und Geist, göttlichem und ...

    Im Kristallhimmel, der neunten Sphäre, schaut Dante in das gleißende Licht des Empyreums, der Sphäre, in der Gott selbst weilt. Beatrice erklärt ihm die Hierarchie der Engel, die sich in Scharen um dieses Licht bewegen. Sie betrauert die Fehlentwicklungen der Kirche, welche die Botschaft des Evangeliums entstellt habe, und schmäht den Ablasshandel....

    Erfahren Sie, wie Dante Alighieri im 14. Jahrhundert die Hölle, den Läuterungsberg und das Paradies erkundet. Lesen Sie eine kurze Zusammenfassung seines Epos und entdecken Sie die wichtigsten Themen und Persönlichkeiten.

    • Getabstract
  2. Die Göttliche Komödie, italienisch ursprünglich Comedia oder Commedia (deutsch „Komödie“), in späterer Zeit auch Divina Commedia genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321). Sie entstand während der Jahre seines Exils und wurde wahrscheinlich um 1307 begonnen und erst kurze Zeit vor ...

  3. 16. Okt. 2017 · Dantes Versepos erzählt die Läuterung eines empfindsamen, oft schwermütigen Icherzählers durch die drei Reiche der jenseitigen Welt - durch die Hölle ( Inferno ), das Fegefeuer ( Purgatorio) und das Paradies ( Paradiso ). Der römische Dichter Vergil führt den Helden sicher durch die Reiche des Jenseits.

    • (67)
  4. 11. Sept. 2021 · Von Astrid Nettling · 11.09.2021. Dante Alighieri schrieb seine „Divina commedia“ Anfang des 14. Jahrhunderts in der damaligen, „volgare“ genannten Volkssprache und machte diese damit salonfähig....

  5. Zusammenfassung: Göttliche Komödie (Dante Alighieri) Das von dem florentinischen Schriftsteller und Politiker Durante "Dante" Alighieri (um 1265 - 1321) in etwa zehn Jahren bis kurz vor seinem Tod geschriebene epische Gedicht "Göttliche Komödie" ("La Divina Commedia") gilt als eines der herausragenden Literaturwerke des Mittelalters.

  6. Inferno (italienisch: [iɱˈfɛrno]; italienisch für „Hölle“) ist der erste Teil des epischen Gedichts Göttliche Komödie des italienischen Schriftstellers Dante Alighieri (14. Jh.). Es folgen das Purgatorio und das Paradiso. Das Inferno beschreibt Dantes Reise durch die Hölle, geführt von dem antiken römischen Dichter ...