Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Des Moines wurde 1843 als Fort Des Moines gegründet, benannt nach dem Des Moines River. Das Fort bestand bis 1846. Inhaltsverzeichnis. 1 Wortherkunft. 2 Geographie. 2.1 Lage. 2.2 Vororte. 2.3 Klima. 3 Geschichte. 4 Bevölkerung. 4.1 Einwohnerentwicklung. 5 Verkehr. 6 Wirtschaft. 7 Flagge. 8 Medien. 8.1 Radiosender. 8.2 Fernsehsender. 8.3 Printmedien

  2. Des Moines – Der Staat Iowa hat eine lange Geschichte, auch wenn er nicht zu den Gründungsstaaten der USA gehört. Am 28. Dezember 1846 erfolgte die Gründung des heutigen Iowa. Die Bürger traten...

  3. 24. Mai 2024 · Des Moines, Iowa. Fort Des Moines was established in 1843 at the confluence of the two rivers to protect the rights of the Sauk and Fox peoples who then inhabited the region. The area was opened to settlers in 1845. The community grew rapidly and became a city in 1857, the word “Fort” being dropped from the name.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Des Moines (/ d ə ˈ m ɔɪ n / ⓘ də-MOYN) is the capital and most populous city in the U.S. state of Iowa. It is the county seat of Polk County with parts extending into Warren County. It was incorporated on September 22, 1851, as Fort Des Moines, which was shortened to "Des Moines" in 1857.

  5. www.wikiwand.com › de › Des_MoinesDes Moines - Wikiwand

    Schließen. Des Moines wurde 1843 als Fort Des Moines gegründet, benannt nach dem Des Moines River. Das Fort bestand bis 1846. Oops something went wrong: Des Moines [dɪˈmɔɪn] ist die Hauptstadt und mit 214.133 Einwohnern größte Stadt des US-Bundesstaates Iowa. Darüber hinaus ist Des Moines der County-Sitz von Polk County.

  6. Geschichte. Des Moines County wurde am 1. Oktober 1834 gebildet. Benannt wurde es nach dem Des Moines River, bis zu dessen linken Ufer sich das County damals noch erstreckte. Bevölkerung

  7. Die Staatshauptstadt Des Moines verdankt diesem größten Fluss Iowas ihren Namen. Die Herkunft des Namens ist nicht ganz klar. Ursprünglich wurde er wohl von französischen Entdeckern La Rivière des Moines , also „Mönchsfluss“ genannt.