Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Aug. 2009 · Die Bedeutung der Engel. Engel, das Wort kommt aus dem Griechischen und stammt von den Wort Angelos. Im christlichen Glauben bedeutet Engel so viel wie Gesandter oder Bote, aber auch in anderen Glaubensrichtungen sind die Himmelsboten bekannt.

  2. 28. Sept. 2023 · Engel sind mehr als nur mythologische Gestalten oder himmlische Boten – sie verkörpern eine tiefgreifende spirituelle Bedeutung und Symbolik, die uns Menschen seit jeher fasziniert und berührt hat. Sie sind Boten Gottes, die zwischen Himmel und Erde vermitteln und uns mit dem Unsichtbaren und Spirituellen in unserem Leben verbinden.

  3. de.wikipedia.org › wiki › EngelEngel – Wikipedia

    Engel, hebräisch מַלְאׇכִים mal’ākhîm „Boten“, werden im Judentum durch Auslegung des Tanach und in langer Tradition meist als übernatürliche Wesen verstanden, die Gott im Himmel zur Seite stehen, aber streng von Gott ( JHWH) zu unterscheiden und diesem untergeordnet sind.

  4. Engel wirken als Vermittler, wenn der Mensch betet. Darauf weist auch das Hochamt der katholischen Kirche hin. Die Engel, insbesondere der Erzengel Michael, helfen, damit Gott die Opfergedanken und Gefühle der Menschen wahrnehmen kann. Es ist uns nicht gegeben, Gott unmittelbar zu schauen.

  5. Das deutsche Wort „Engel“ leitet sich vom griechischen Wort für Bote, angelos, ab. Engel handeln in der Bibel in Gottes Sinne und schützen Menschen in Gefahren. Sie zeigen den Menschen, dass Gott bei ihnen ist. Auf diese Weise erfahren viele Menschen auch heute Gottes Gegenwart. Besonders im Alten Testament gibt es viele Geschichten über ...

  6. 19. Juni 2022 · Doch was sind Engel wirklich – und ist es heute noch hilfreich, sich mit ihnen zu beschäftigen? Ein Streifzug durch Vergangenheit und Gegenwart. Vorlesen. Da gibt es diese zwei etwas gelangweilten Engelchen, die zu Füßen der Muttergottes sitzen.

  7. www.herder.de › religion-spiritualitaet › glaubeEngel | Bedeutung | Herder.de

    23. Juni 2021 · So wird z. B. Johannes der Täufer Engel („angelos“) genannt: Mk 1, 2 unter Zitation von Mal 3, 1. In diesem Sinn könnte sich die Frage nach Engeln heute darauf beziehen, ob nicht Gottesbotinnen und -boten nach wie vor begegnen.