Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Jan. 2020 · Die Prequel-Serie zeigt die Herkunftsgeschichten vieler bekannter DC-Helden und -Bösewichte. Nach fünf Staffeln ist mit „Gotham“ aber leider dennoch Schluss.

    • g.elsholz@stroeermediabrands.de
    • 6 Min.
    • Ehemaliger Kino.De-Mitarbeiter
    • Der Name Gotham City und Die „Erfindung“ Der Stadt
    • Die Geographische Lage Von Gotham City
    • Das Stadtbild Von Gotham City
    • Die Stadtgeschichte
    • Wiederkehrende Schauplätze in Gotham City
    • Bildmaterial zu Gotham City
    • Bewohner
    • Gotham City Als Handlungsschauplatz Von Comics, Filmen und Fernsehserien
    • Literatur
    • Einzelnachweise und Anmerkungen

    Der Name Gotham City geht letztlich auf das englische Dorf Gotham ([ˈɡəʊtəm]) in der Grafschaft Nottinghamshire zurück; bekannt wurde es durch eine im 16. Jahrhundert veröffentlichte Sammlung satirischer Geschichten mit dem Titel Merrie Tales of the Mad Men of Gotham. Im Jahr 1807 übertrug der Schriftsteller Washington Irving die Bezeichnung Gotham...

    Als fiktive Stadt besitzt Gotham City naturgemäß keine reale geographische Lage, sondern wird so verortet, wie es die Geschichte erfordert, die der jeweilige Autor gerade erzählen möchte. Es besteht jedoch seit den frühesten Batman-Comics der späten 1930er Jahre ein stilles Einvernehmen zwischen den Machern und den Lesern der Batman-Comics, dass Go...

    Seit den 1980er Jahren versucht man in US-amerikanischen Comics ein möglichst großes Maß an Kontinuität innerhalb einer Serie zu wahren. Seither ist die geographische Lage sowie das Stadtbild und die Anordnung verschiedener Schauplätze innerhalb des Stadtgefüges beständiger geworden: Immer wiederkehrende Gebäude wie der Wayne Tower, das Wayne Manor...

    In den meisten Versionen beginnt die Stadtgeschichte 1635, als norwegische Söldner auf dem späteren Stadtgelände ein permanentes Lager errichten (Swamp Thing #53). Im 18. Jahrhundert erbauen Epislah Psalter und Benedict Rance in der Nähe eines Handelspostens, der aus dem alten Söldnerlager erstanden ist, eine Nervenheilanstalt, um die herum sich na...

    Eponyme Einrichtungen

    Verschiedene Straßen, Brücken, öffentliche Parks und andere geographische Einheiten in Gotham City sind nach bedeutenden Batman-Autoren und -Zeichnern der Vergangenheit benannt: 1. Aparo Expressway (nach dem Zeichner Jim Aparo) 2. Aparo Park(ebd.) 3. Archie Goodwin International Airport (nach dem Autor und Editor Archie Goodwin) 4. Barr Town (nach dem Autor Mike W. Barr) 5. Cape Carmine (nach dem Zeichner Carmine Infantino) 6. Davis Avenue (nach dem Zeichner Alan Davis) 7. Dixon Dock (nach de...

    Wiederkehrende Schauplätze in Gotham City

    1. Amusement Mile 2. Arkham Asylum: (Mercy Mansion/ New Arkham Asylum) Das Arkham Asylumist die Psychiatrie von Gotham City. Das neue Gebäude der Anstalt befindet sich in der alten Villa Old Mercy Mansion, auf einer kleineren Insel westlich von New Gotham in der Nähe des D’Angelo-Klärwerkes. 3. Arkham Asylum: (Old Arkham Asylum) Das alte Gebäude der Anstalt von Arkham, liegt außerhalb der Downtown von Gotham in einem Außenbezirk auf dem Festland. In den Batmangeschichten der letzten 12 Jahre...

    Brücken und Tunnel

    1. Amerigold Columbus Bridge 2. Brown R.R. Tubes 3. Gotham City Bridge 4. Gotham County Underwater R.R. Tube 5. Gotham Water District Tunnel 6. Moonres Bridges 7. Novick Tunnel 8. Old Stamm Tunnel 9. Peterson R.R. Tubes 10. Robert Kane Memorial Bridge 11. Sprang Bridge 12. Trigate Bridges 13. The Westward Bridge 14. Vincefinkel Bridge 15. Gotham Pioneer Bridge

    „Aufnahmen“ der Skyline und panoramische Ansichten des Stadtbildes finden sich unter den folgenden Links: Gotham City in den Batman-Comics: 1. Das nächtliche Gotham, Bleistiftzeichnung 1992 2. Das nächtliche Gotham mit Batsignal, Bleistiftzeichnung 3. Gotham City, kolorierte Zeichnung ca. 2004 Gotham City in den Batman-Filmen: 1. Tim Burtons „Batma...

    Wie aus dem Film The Dark Knight hervorging, leben in Gotham City ca. 30 Millionen Menschen.Zu den Bewohnern von Gotham City zählen neben Batman, seinen Verbündeten – wie etwa Robin und Nightwing (dieser zieht später nach Bludhaven und sorgt wie Batman für Gerechtigkeit) – und Widersachern – wie Two-Face, dem Riddler und dem Joker – auch zahlreiche...

    Gotham City als Handlungsschauplatz von Comics

    Gotham City ist oder war unter anderem der Schauplatz der Comicserien oder -reihen um folgende Charaktere: 1. Batman-Serien und Batman-verwandte Serien mit Schauplatz Gotham City: 1.1. Azrael, Batman, Catwoman, Birds of Prey, Nightwing, Robin. 1. Nicht-Batman-Serien mit Schauplatz Gotham City: 1.1. The Demon/Etrigan, Hitman, The Question, Plastic Man, Ragman, Zatarathe Magician.

    Gotham City als Schauplatz von Filmen

    In der Vergangenheit war Gotham City der Schauplatz sämtlicher Batman-Filme: So spielen die Kinofilme Batman, Batman Returns, Batman Forever, Batman & Robin, Batman Begins, The Dark Knight und The Dark Knight Rises, Batman hält die Welt in Atem, sowie die Zeichentrickfilme Batman:Mask of the Phantasm und Batman:Sub Zeroin dieser fiktiven Stadt. In Batman v Superman: Dawn of Justice (2016) liegt Gotham in direkter Nachbarschaft zu Metropolis. Für den 1989er Batman Film schufen Set-Designer Ant...

    Gotham City als Schauplatz von Fernsehserien

    Von 2014 bis 2019 wurde die Serie Gothamausgestrahlt, welche die Stadt und ihre Bewohner näher beleuchtete.

    Damien K. Picariello (Hrsg.): Politics in Gotham: The Batman Universe and Political Thought. Springer International, Cham 2019, ISBN 978-3-030-05775-6.

    Encyclopædia Britannica 1911, Band 12, Stichwort Gotham, Wise Men of, zitiert bei Wikisource.
    Gotham, in: Barre Evening Telegram, 10. Juni 1902, Seite 6, Spalte 3.
    Gotham Citybei batman.fandom.com, siehe Einleitung und Infobox.
    Batman Vol 1 #4 bei dc.fandom.com, Abschnitt Notes: “This issue marks the first time in history that Batman’s place of operations is named as Gotham City.”
  2. Gotham zeigt die Herkunft vieler Helden und Bösewichte aus dem Batman-Universum. Nach fünf Staffeln wird die Serie jedoch leider nicht fortgesetzt. Hier erfahren Sie alle Informationen zum Ende...

  3. 3. Juni 2020 · Seit dem 1. Juni gibt es die neuen Episo­den aber endlich auch bei Net­flix zu sehen. Wir geben Dir einen Überblick zur Hand­lung, zu den neuen Darstellern und ver­rat­en, wie es mit Staffel 6 und den geplanten Spin-offs zur Serie aussieht.

    • gibt es gotham wirklich1
    • gibt es gotham wirklich2
    • gibt es gotham wirklich3
    • gibt es gotham wirklich4
    • gibt es gotham wirklich5
  4. Gotham ist eine US-amerikanische Krimiserie von Bruno Heller, die auf dem Batman -Comicuniversum von DC Comics basiert. Die Serie wurde von Warner Bros. Television in Zusammenarbeit mit DC Entertainment und Primrose Hill Productions für den US-Sender Fox produziert.

  5. 9. Okt. 2018 · Die finale fünfte Staffel von „Gotham“ soll 2019 in den USA beim Sender FOX anlaufen, ein genauer Termin steht noch nicht fest. Obwohl die ersten vier Staffeln stets 22 Folgen beinhalteten, wurde...

  6. Fakten. Die US-Serie Gotham rückt Batmans spätere Heimatstadt ins Zentrum, bei deren Schöpfung seinerzeit deutliche Anleihen bei New York City genommen wurden. Hauptfigur der Serie ist James...