Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Okt. 2023 · Bluthochdruck ist eine Erkrankung, bei der der Druck in den Gefäßen dauerhaft zu hoch ist. Erfahren Sie mehr über die möglichen Ursachen, Symptome, Folgeerkrankungen und Therapiemöglichkeiten von Bluthochdruck.

    • Medizinredakteurin
  2. Die arterielle Hypertonie, oft verkürzt auch Hypertonie (von altgriechisch ὑπέρ hyper ‚über (mäßig)‘ und τείνειν teinein ‚spannen‘), [1] Hypertonus, Hypertension oder im täglichen Sprachgebrauch Bluthochdruck genannt, ist ein Krankheitsbild, bei dem der Blutdruck des arteriellen Gefäßsystems chronisch erhöht ist.

  3. 21. März 2024 · Eine arterielle Hypertonie ist eine kardiovaskuläre Erkrankung, die durch systolische Blutdruckwerte ≥ 140 mmHg und/oder diastolische Blutdruckwert von ≥ 90 mmHg definiert ist. Hintergrund.

    • Nils Nicolay
  4. 21. März 2024 · Definition. Als Hypertonie bezeichnet man in der Medizin die Erhöhung eines Drucks oder einer Gewebespannung über die physiologische Norm hinaus. Das Gegenteil der Hypertonie ist die Hypotonie . Einteilung. In den meisten Fällen ist mit "Hypertonie" der erhöhte Druck in Blutgefäßen gemeint.

  5. Der dabei erreichte maximale Druck wird als oberer Blutdruckwert oder auch als systolischer Blutdruck bezeichnet („Systole“ = medizinischer Fachbegriff für die Phase des Pumpvorgangs, in der sich das Herz zusammenzieht und Blut auswirft. Systole (griechisch) = das Zusammenziehen). Diastolisch

  6. Hypertonie oder Bluthochdruck ist eine Erkrankung, bei der der Druck in den Blutgefäßen zu hoch ist. Erfahren Sie hier, wie Hypertonie entsteht, wie sie gemessen wird und welche Risiken sie birgt.

  7. Bluthochdruck (Hypertonie) ist ein dauerhaft hoher Druck in den Arterien. Die Ursache für Bluthochdruck ist oft nicht bekannt, aber manchmal tritt er infolge einer zugrundeliegenden Erkrankung der Nieren oder aufgrund einer Hormonstörung auf.