Yahoo Suche Web Suche

  1. Sie haben möglicherweise hohen Blutdruck und fühlen sich dennoch vollkommen gesund. Mit Tipps für ein gesundes Leben und einen gesunden Lebensstil zu einem erfüllteren Leben.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Juli 2020 · Bluthochdruck (Hypertonie) kann lange unbemerkt bleiben und oft mit Wechseljahrsbeschwerden verwechselt werden. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Blutdruck regelmäßig messen, welche Faktoren ihn erhöhen und wie Sie ihn senken können.

  2. Frauen sind ab 65 Jahren häufiger von Bluthochdruck betroffen als Männer. Die Hormonveränderungen in den Wechseljahren können den Blutdruck steigern und zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Erfahren Sie mehr über die Risiken, die Diagnose und die Behandlung von Bluthochdruck bei Frauen.

  3. 5. Juli 2023 · Die 11 Symptome des Bluthochdrucks sind: Schwindel und Übelkeit; Kopfschmerzen, vor allem morgens im Hinterkopf; Herzklopfen oder -stolpern; Kurzatmigkeit bei Belastung; Innere Unruhe und Nervosität; Schlafstörungen: Blutdruck sollte im Schlaf absinken, tut es bei Bluthochdruck aber nicht; Müdigkeit; Ohrensausen; Nasenbluten ...

  4. 14. Mai 2024 · Schwindel, Übelkeit, Ohrensausen. Nasenbluten. Abgeschlagenheit. Schlaflosigkeit. Bei stark erhöhtem Blutdruck können Brustengegefühl (Angina pectoris), Luftnot und Sehstörungen auftreten....

    • 8 Min.
  5. 9. Okt. 2023 · Erfahren Sie, wie Sie Bluthochdruck erkennen, was die möglichen Folgen sind und wie Sie ihn vorbeugen oder behandeln können. Lesen Sie auch, welche Faktoren die Blutdruckwerte beeinflussen und welche Rolle der Lebensstil spielt.

    • Medizinredakteurin
  6. 29. Dez. 2022 · Bluthochdruck ist eine gefährliche Krankheit, die oft unbemerkt bleibt. Erfahre, welche Faktoren sie auslösen können, wie du sie erkennst und was du dagegen tun kannst.

  7. 29. Nov. 2021 · Von Helena Salamun , 29.11.2021. Bluthochdruck ist ein Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Vor den Wechseljahren schützt bei Frauen Östrogen die Gefäße. Viele Faktoren lassen den Blutdruck bei Frauen steigen. Risiko für Gefäßerkrankungen schon bei niedrigeren Werten als bei Männern.