Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Jagd. Bedeutungen (4) ⓘ. das Aufspüren, Verfolgen, Erlegen oder Fangen von Wild. Beispiele. die Jagd auf Hasen. auf ein Wild Jagd machen (es jagen) auf der Jagd sein (zum Jagen unterwegs sein) auf die Jagd (jagen) gehen. sie waren auf der Jagd nach Wildenten.

  2. de.wikipedia.org › wiki › JagdJagd – Wikipedia

    Jagd ist das Aufspüren, Verfolgen, Fangen und Erlegen von Wild durch Jäger. [1] In der deutschen Jägersprache traditionell auch Weidwerk oder seltener Waidwerk genannt, ist die Jagd das Handwerk des Jägers. [2] Unerlaubte Jagd bezeichnet man als Wilderei. [3]

  3. Das jagdliche Brauchtum beschreibt die Summe der traditionellen Verhaltensweisen und Gepflogenheiten im Jagdwesen, die Jäger untereinander und während der Jagd ausüben. Es sollte nicht mit der Waidgerechtigkeit verwechselt oder auf sie reduziert werden, die allerdings ein Teil davon ist.

  4. 1. das Aufsuchen, Verfolgen und Erlegen des Wildes. [ Jägersprache] ... 2. [ umgangssprachlich, übertragen] Verfolgung, Hetze. auf jmdn., etw. Jagd machen jmdn., etw. verfolgen. 3. Veranstaltung zum Zweck des Jagens. [ Jägersprache] ... 4. Gesamtheit der am Jagen Beteiligten. 5. wildreicher Bezirk, in dem das Jagen erlaubt ist. eWDG. Bedeutungen.

  5. Heute kann Jagd wie folgt definiert werden (nach Heintges): Ökologisch vertretbar. Wildbiologisch fundiert. Gesellschaftlich akzeptiert. Jagdlexikon: Über 1600 Fachbegriffe der Waidmannssprache. Kostenloser Versand. Letztes Preisupdate: 26. Mai 2024 0:00. vorrätig. 15,78 € Ansehen*

  6. de.wiktionary.org › wiki › JagdJagd – Wiktionary

    Jagd, Plural: Jag·den. Aussprache: IPA: [ jaːkt] Hörbeispiele: Jagd ( Info) Reime: -aːkt. Bedeutungen: [1] das Aufsuchen, Nachstellen, Fangen, Erlegen und Aneignen von Wild durch Jäger. [2] übertragen, vor allem auch in Zusammensetzungen: die Verfolgung, Aufklärung. [3] kurz für: Jagdrevier. Herkunft:

  7. Die Jagd ist ein wichtiges Werkzeug des Wildtiermanagements. Sie umfasst das Aufsuchen, Nachstellen, Fangen, Erlegen und Aneignen von jagdbaren Wildtieren. Der traditionelle Begriff des Weidwerks umfasst alle Bereiche des Jagdwesens und seiner handwerklichen Aspekte.