Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Raum. Bedeutungen (7) ⓘ. zum Wohnen, als Nutzraum o. Ä. verwendeter, von Wänden, Boden und Decke umschlossener Teil eines Gebäudes. Beispiele. ein großer, kahler Raum. ein Raum mit guter Akustik. ein Raum zum Arbeiten. sie betrat, verließ den Raum. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter.

  2. 1. durch Boden, Decke und Wände begrenzter, in sich abgeschlossener Teil eines Gebäudes, Wohnraum, Nutzraum. Beispiele: ein großer, hoher, niedriger, offener, abgeteilter, abgeschlossener, überdachter, unterirdischer, gewerblicher, dunkler, kahler Raum. die Räume eines Bodens, Kellers.

  3. de.wiktionary.org › wiki › RaumRaum – Wiktionary

    IPA: [ ʁaʊ̯m] Hörbeispiele: Raum ( Info), Raum ( Info), Raum ( Info), Raum (Österreich) ( Info) Reime: -aʊ̯m. Bedeutungen: [1] Physik: sich in drei Dimensionen erstreckende geometrische Größe. [2] zum Aufenthalt oder für unterschiedliche Nutzung bestimmter, von allen Seiten umschlossener Bereich.

  4. Raum (von ahd. und mhd. rûm, ursprünglich „das nicht Angefüllte“) wird in der Philosophie vor allem als leerer Raum und damit als Bedingung des Auseinander- und Nebeneinander-Seins verschiedener ausgedehnter Dinge zur selben Zeit behandelt.

  5. Was bedeutet Raum? Siehe auch: räum. Raum (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. 1) sich in drei Dimensionen erstreckende geometrische Größe [Gebrauch: Physik] 2) zum Aufenthalt oder für unterschiedliche Nutzung bestimmter, von allen Seiten umschlossener Bereich.

  6. de.wikipedia.org › wiki › RaumRaum – Wikipedia

    Raum (vgl. althochdeutsch rūmi „weit“, „geräumig“) steht für: Zimmer, ein zum Nutzen verwendeter, umschlossener Teil eines Gebäudes. Universum, Weltraum, nicht fest eingegrenzte physikalische Ausdehnung. Volumen, eine in Länge, Breite, Höhe fest eingegrenzte Ausdehnung.

  7. Der Raum ist eine Art „Behälter“ für Materie und Felder, in dem sich alle physikalischen Vorgänge abspielen. [1] . Dieses bewusst etwas unpräzise Verständnis des Begriffes „Raum“ ist seit Isaac Newton allgemein verbreitet und wurde erst durch Einstein infrage gestellt.