Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlafwandler – Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog ist der deutsche Titel eines Sachbuchs des australischen Historikers Christopher Clark, das sich mit den Ereignissen beschäftigt, die zur Julikrise von 1914 und schließlich zum Beginn des Ersten Weltkriegs führten.

  2. 1. Dez. 2013 · Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. Das Buch „Die Schlafwandler“ des Australiers Christopher Clark liegt jetzt auch auf Deutsch vor, hat hymnische Besprechungen...

  3. Die außerordentlich enge Verflechtung der Krise ist ein weiteres Kennzeichen. Die Kubakrise war schon komplex genug, dabei waren nur zwei Hauptakteure daran beteiligt (die USA und die Sowjetunion), sowie eine Reihe von Stellvertretern und untergeordneten Akteuren. Eine Darstellung, wie der Erste Weltkrieg zustande kam, muss hingegen die multilateralen Interaktionen von fünf autonomen ...

  4. Christopher Clark DIE SCHLAFWANDLER Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz Deutsche Verlags-Anstalt 3

  5. Weltkrieges am 1. August 1914 hat der australische Geschichtsprofessor Christopher Clark ein umfassendes Werk über die politischen Entwicklungen in Europa im Vorfeld des Kriegsausbruchs verfaßt. Nicht umsonst hat er für seine Dokumentation den Titel „Die Schlafwandler“ gewählt.

  6. 24. Jan. 2014 · Das Werk «Die Schlafwandler» von Christopher Clark über den Ersten Weltkrieg hat genau das geschafft. Ein Grund dafür sei, so der Autor, dass die Welt heute ähnlich unstabil sei wie vor 100 ...

  7. 14. Nov. 2020 · Wie andere Romane der 1920er Jahre ist die Erzähltechnik in den Schlafwandlern gekennzeichnet durch Neuerungen wie innerer Monolog, erlebte Rede, Montage, Collage und Gattungsmischungen.