Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schloss Angers liegt am Fluss Maine, in der Nähe des Zusammenflusses von Maine und Loire. Angers ist heute die Hauptstadt des Départements Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire; sie war die alte Hauptstadt des Anjou.

  2. 9. Sept. 2015 · Das Schloss von Angers wurde ab 1232 unter der Regentschaft von Blanche von Kastilien erbaut und diente mit seinen 17 Türmen aus Schiefer und Kalkstein als natürliche Verteidigung. Das Schloss wurde im 14. und 15. Jahrhundert von den Herzögen von Anjou bewohnt und - zur Zeit des Königs René - wurde hier eine imposante

  3. See all the schedules. Price : 11€. Free admission for under 26-year-old residents of the EU. Book your ticket. UNESCO, LPO Refuge. An impregnable fortress, a gigantic medieval masterpiece unique in the world: live a life-size experience! Read the history of the castle.

    • schloss angers frankreich1
    • schloss angers frankreich2
    • schloss angers frankreich3
    • schloss angers frankreich4
  4. de.wikipedia.org › wiki › AngersAngers – Wikipedia

    Damit zeigt sich, dass Angers an der Grenze des Pariser Beckens und des Armoricanischen Massivs liegt. Ein besonderes Kunstwerk, das auf Schloss Angers ausgestellt ist, ist der Wandteppich der „Apokalypse von Angers“ (103 m lang, 4,5 m hoch). Es ist ein Wandteppichzyklus, der den Weltuntergang nach der Offenbarung des Johannes darstellt ...

  5. 18. März 2022 · Château d'Angers (13. Jh.): Von König Ludwig IX. in Auftrag gegebenes Schloss im Herzen von Angers. Das Schloss, das hoch oben über dem Fluss Maine thront und die Stadt mit ihren 17 schiefergedeckten Türmen aus Tuffstein dominiert, zählt zu den besterhaltenen historischen Bauwerken Frankreichs.

  6. Die Burg von Angers. Der gute König René blickt von seiner Burg hinüber zur Stadtkirche von Angers. Foto: Hilke Maunder. Das innerhalb von nur zehn Jahren ab 1228 erbaute Schloss Angers ist mit seinen 17 Türmen ein Musterbeispiel der Militärarchitektur.

  7. Angers. Geschlossen. Route planen. Teilen. 17 runde Türme aus Tuffstein und Schiefer, einst 50 m hoch, später auf 30 m gestutzt, eine Zugbrücke und Wallgräben säumen die beeindruckende Festungsanlage (13. Jh.), die in ihrem Innern heute Gärten und Wildgehege birgt.