Yahoo Suche Web Suche

  1. Schöne Pflanzen von Ihrem Pflanzenversteher - Jetzt bestellen -Online. Großes, schönes Sortiment online. Über 5000 Qualitätspflanzen! Versand 6,90 €.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Beschreibung. 1.1 Erscheinungsbild und Laubblatt. 1.2 Blütenstand und Blüte. 1.3 Frucht und Samen. 1.4 Chromosomenzahl. 2 Ökologie. 3 Vorkommen und Gefährdung. 4 Systematik. 4.1 Taxonomie. 4.2 Botanische Geschichte. 4.3 Hybride. 5 Nutzung. 6 Quellen. 6.1 Literatur. 6.2 Einzelnachweise. 6.3 Weblinks. Beschreibung.

  2. Die Stängellose Schlüsselblume gilt als euatlantisch-mediterran-montanes Florenelement. Sie ist in Mitteleuropa sehr lückenhaft verbreitet. Typische natürliche Nachbarschaften bestehen aus bis zu 38 Individuen, die bis zu 30 Quadratmeter einnehmen, größere Bestände liegen zwischen 18 und 61 m². An manchen Orten ist die Stängellose ...

  3. 2. Juni 2023 · Erfahren Sie mehr über die Schlüsselblume, eine heimische Wildstaude mit goldgelben, doldigen Blüten. Lesen Sie über ihre Eigenschaften, Standortansprüche, Pflege, Vermehrung und Nutzung.

  4. 24. Apr. 2023 · Redaktion. Eidg. Forschungsanstalt WSL. Schlüsselblumen – sagenumwobene Frühlingsboten. Zwischen März und Mai leuchten die gelben Blüten von Wald- und Frühlingsschlüsselblumen in vielen Wäldern oder auf mancher Wiese. Der umgangssprachliche Name ist wahrscheinlich auf die Form der Blütenstände zurückzuführen.

    • stängellose schlüsselblume steckbrief1
    • stängellose schlüsselblume steckbrief2
    • stängellose schlüsselblume steckbrief3
    • stängellose schlüsselblume steckbrief4
  5. Erfahren Sie mehr über die Wildform der Garten-Primel, die in Europa, Afrika und Asien heimisch ist. Lesen Sie über ihre Merkmale, Verbreitung, Giftigkeit und Pflege im Garten.

  6. 28. März 2023 · 28. März 2023. 9 Minuten. Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Der Name der Schlüsselblume ist durch die gravierende Ähnlichkeit des Blütenstandes der Pflanze mit einem Schlüsselbund geprägt worden.