Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heute liest man die im „Doktor Faustus“ geleistete Analyse des deutschen Verhängnisses mit neuen Augen. Ökonomische, politische oder sozialgeschichtliche Faktoren des deutschen Sonderwegs in...

  2. Peter Benary fand folgenden Interpretationsfehler: „Auch die einfühlsamen Äußerungen Thomas Manns“ (und Adornos) „in seinem »Doktor Faustus« verkennen im Grunde das Thema »in seiner idyllischen Unschuld«“ (Arietta-Thema in Beethovens letzter Klaviersonate), „wenn er das Hauptmotiv mit »Himmelsblau«, »Liebesleid ...

  3. Interpretationsansätze. Doktor Faustus ist Künstler- und Epochenroman zugleich: Der Pakt, den Adrian für seine kompositorischen Höhenflüge mit dem Teufel schließt, ist im Grunde vergleichbar mit dem, den Deutschland mit der Naziherrschaft eingeht.

  4. Die Gruppe der historisch-politischen Aufsätze zum "Doktor Faustus" als Deutschlandroman komprimiert präzise Manns bildungsbürgerliche Deutungsmuster und dechiffriert so Aspekte einer biographisch-persönlichen Färbung des Romans.

  5. Thomas Manns Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde. Wenn ein Roman in den 55 Jahren seiner Existenz etwa 80.000 Seiten Sekundärliteratur hervorruft, bedeutet das vor allem, dass hier einiges zu entdecken ist.

  6. Thomas Manns Meisterwerk "Doktor Faustus" wurde erstmals zuverlässig ediert und kommentiert. Von Jochen Strobel. Besprochene Bücher / Literaturhinweise.

  7. Die Figur Leverkühn vereinigt mehrfache Bezüge in sich: zum Doktor Faust des Volksbuches, zu Nietzsches Leben und Tod, zu Thomas Manns Biographie (München, Palestrina), weiter zu Deutschlands Entwicklung im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts und zur Entwicklung der Musik in dieser Zeit.