Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Koch-, Brat- und Backprodukten. Jetzt shoppen.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Englische Bücher zu Top Preisen.

      Jetzt Schnäppchen sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ökostrom ohne Kompromisse! Einfache Tipps, aktuelle News, fundierte Ratgeber, kompetente Kaufberatung – alles Wichtige für ein nachhaltiges Leben.

    • Rezepte

      Huch, was haben denn Rezepte mit Nachhaltigkeit zu tun? Eine...

    • Bestenlisten

      Willkommen bei der Übersicht aller Utopia-Bestenlisten. Hier...

    • 2|nächste Seite

      Einfache Tipps, aktuelle News, fundierte Ratgeber,...

    • Themen

      Beliebteste Beiträge. Hier findest du immer eine aktuelle...

  2. Die Bewältigung der globalen Klimakrise ist seit der ersten Stunde ein wesentliches Ziel von UTOPIA. Unser Fokus liegt deshalb auf der Reduktion unserer Emissionen. Wir verwenden 100 % zertifizierten Ökostrom für unsere Webseiten. Dies wird durch die Auswahl nachhaltiger Partner:innen gewährleistet. UTOPIA.DE wird seit 2008 bei der SpaceNet ...

    • Nachhaltigkeit: Versuch einer Definition
    • Verschiedene Interessen bedingen Verschiedene Definitionen Von Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige Produkte und Nachhaltiger Konsum
    • Definition: Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Beruf
    • Der Begriff Nachhaltigkeit: Wo Kommt Nachhaltigkeit her?
    • Nachhaltigkeit wird Salonfähig
    • Brundtland-Bericht und Rio-Konferenz: Nachhaltigkeit Als Politisches Konzept
    • Die Drei Säulen Der Nachhaltigkeit
    • Kritik Am Nachhaltigkeits-Dreieck und Weiterentwicklung
    • Nachhaltigkeitsstrategien: Suffizienz, Konsistenz, Effizienz

    Mit Nachhaltigkeit kann also – so die ursprüngliche Bedeutung – erstenseine anhaltende, langfristige Wirkung gemeint sein. Meist ist der Begriff aber heute zweitensmit Umweltschutz, Ökologie und Ressourcennutzung verbunden: Als Strategie, welche die heutigen Bedürfnisse der Menschheit so befriedigt, dass die natürlichen Grundlagen erhalten bleiben,...

    Finanz- und Wirtschaftspolitik etwa kommen nicht um den Begriff herum: Mit „nachhaltigem Wirtschaftswachstum“ können sie entweder anhaltenden wirtschaftlichen Erfolg meinen – oderauf Nachhaltigkeitskriterien beruhendes (sprich: ökologische Kriterien berücksichtigendes) Wachstum. Im Idealfall ist beides der Fall. Nachhaltigkeitspolitik kann extrem v...

    Während globale Nachhaltigkeitsstrategien, politische Nachhaltigkeits-Agenden und Nachhaltigkeitsziele in der Wirtschaft extrem wichtig, für Einzelne aber oft schwer greifbar sind, haben wir bei alltäglichen Entscheidungen oft mit konkreten Nachaltigkeitsaspekten zu tun. Sind Produkte, Dienstleistungen, Verhaltensweisen, für die wir uns entscheiden...

    Längst hat die Wissenschaft den Begriff „Nachhaltigkeit“ für sich entdeckt: „Nachhaltigkeitswissenschaft“ (Sustainability Science) heißt die Disziplin, die 2001 auf dem Kongress „Challenges of a Changing Earth“ in Amsterdam das Licht der Welt erblickte. Eines der Hauptmerkmale der Nachhaltigkeitswissenschaft ist ihre praktische Ausrichtung auf die ...

    Der Ursprung des Begriffs „Nachhaltigkeit“ (englisch: sustainability) umschreibt bereits die heute dahinter stehende Idee. Erstmals verwendet wurde er vermutlich im Jahr 1713 in Bezug auf eine nachhaltige Forstwirtschaft. Geprägt hat den Begriff Hans Carl von Carlowitz, ein adeliger sächsischer Oberberghauptmann. Er verwendete ihn in seiner „Sylvic...

    Zwischen der erstmaligen Erwähnung von Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft bis zu ihrer gesellschaftlichen Kenntnisnahme liegen aber einige Jahre. Erst 1952 heißt es in den Grundsätzen der Interparlamentarischen Arbeitsgemeinschaft für naturgemäße Wirtschaftsweise: „Mit den sich erneuernden Hilfsquellen muss eine naturgemäße Wirtschaft betrieben ...

    Eine noch heute häufig verwendete Definition von Nachhaltigkeit entstammt dem Bericht einer 1983 von den Vereinten Nationen eingesetzten Umweltkommission (World Commission on Environment and Development). Im sogenannten „Brundtland-Bericht„heißt es unter anderem: Zu deutsch: „Die Menschheit hat die Fähigkeit, die Entwicklung nachhaltig zu gestalten...

    Das Drei-Säulen-Modell (auch Nachhaltigkeitsdreieckgenannt) will drei Komponenten gleichberechtigt unter dem Dach der Nachhaltigkeit zusammenbringen. Es soll ein Maßstab für das Handeln von Staaten und Unternehmen bilden und Grundlage für entsprechende Richtlinien sein. 1. Ökologische Nachhaltigkeit:Sie ist in der Öffentlichkeit am bekanntesten und...

    So einleuchtend das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit auf den ersten Blick ist, es stößt auch auf Kritik. Bemängelt wird immer wieder die gleichrangige Gewichtung der Einzelkomponenten. In der Praxis müsse die ökologische Nachhaltigkeit als Grundlage für alles andere im Vordergrund stehen. Eine sogenannte „schwache Nachhaltigkeit“ würde beispie...

    Im Zusammenhang mit den verschiedenen Definitionen von Nachhaltigkeit ist oft von drei wesentlichen Nachhaltigkeitsstrategien die Rede: 1. Suffizienz:Die Strategie zielt darauf ab, die Belastungsgrenzen unseres Ökosystems zu respektieren. Dass soll durch weniger Konsum und Produktion erreicht werden. 2. Konsistenz:Vereinbarkeit von Natur und Techni...

  3. 1. Aug. 2023 · Die drei Säulen der Nachhaltigkeit, auch „Drei-Säulen-Modell“ genannt, sind ein Maßstab für Staaten und Unternehmen: Anhand der drei Säulen – Ökologie, Wirtschaft und Soziales –können sie Leitlinien für nachhaltiges Handeln formulieren. Utopia erklärt, was hinter den Begriffen steckt.

  4. Utopia mobilisiert für eine nachhaltige Welt. Wir wollen so viele Menschen wie möglich inspirieren, nachhaltiger zu leben. Wir beraten und begleiten Unternehmen auf dem Weg in Richtung Nachhaltigkeit. Wir motivieren Wirtschaft und Politik, die Weichen nachhaltig zu stellen.

  5. 10. Juni 2022 · Klimawandel, Pandemie, Ukraine-Krise und Inflation: die Menschen schauen verstärkt darauf, was sie kaufen. Was die Utopia-Studie 2022 zu nachhaltigem Konsum zeigt, darüber spricht Dr. Meike Gebhard in der Folge des Utopia-Podcast. Hier geht es zur Utopia Studie.