Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Aug. 2022 · Jedes Jahr töten Jägerinnen und Jäger hierzulande knapp vier Millionen Wildtiere – und finden, dass sie den Wäldern damit einen wichtigen Dienst erweisen. Manche Menschen widersprechen und fordern, die Jagd vollständig zu verbieten. Wir nennen euch Argumente dafür und dagegen.

  2. 8. Okt. 2018 · Gibt es bei dem Menschen einen angeborenen Jagdtrieb? Müssen wir jagen? JÄGER Redakteurin Dr. Nina Krüger erklärt die biologische Sicht auf den Jagdtrieb.

    • Gründe für Die Jagd
    • Die Jagd ist Eine Gesetzliche Aufgabe
    • Die Land- und Forstwirtschaft ist auf Die Jagd angewiesen
    • Die Hege Mit Der Büchse
    • Jagd Als Naturschutz
    • Das Siedlungsland Deutschland und Die Jagd
    • Persönliche Gründe
    • So Vieles… und Noch Viel mehr.

    Wenn ich erzähle, dass ich Jägerin bin, dann ernte ich oft Unverständnis. Viele Menschen können nur schwer nachvollziehen, weshalb ich mich dazu entschlossen habe. “Warum willst du denn Tiere töten?” ist mit Abstand die häufigste Frage, die mir gestellt wird. Ich bin gewiss nicht “alle Jäger” und ich will mir auch nicht anmaßen, hier für alle Jäger...

    In den Gesetzen der Länder wird festgelegt, welchem Zweck die Jagd dienen soll. Ein Jäger erfüllt also auch einen gesellschaftlichen Auftrag. In meinem Bundesland sagt das Jagd- und Wildtiermanagementgesetz dazu folgendes aus: Es gibt also zumindest schon einmal diese drei Gründe, weshalb der Gesetzgeber die Jagd als notwendig betrachtet. Sehen wir...

    Das Schwarzwild und der Mais

    Ab Juli sitzen die Jäger an um “den Mais zu bewachen”. Gemeint ist damit, dass sie bis spät in die Nacht hinein oder in aller Herrgottsfrühe an den Maisfeldern darauf warten, ein Stück Schwarzwild, also ein Wildschwein, erlegen zu können. Mit der Förderung der alternativen Energien ist die Anbaufläche für Mais sprunghaft angestiegen – über 20% aller Feldflächen sind nun mit Mais bestellt, davon sind ein Drittel Energiepflanzen für Biogasanlagen oder Bio-Sprit. Zusammen mit den immer milderen...

    Das Wild und der Wald

    Auch in der Forstwirtschaft kann das Wild durch Verbiss und Schälen den Bäumen so zusetzen, dass sie absterben oder für die Forstwirtschaft wertlos sind. Dann sind hier ebenfalls hohe finanzielle Verluste die Folge. Der Vollständigkeit halber sei auch hier angemerkt, dass die Forstwirtschaft auch noch ganz andere Probleme hat als nur das verbeißende Rehwildoder schälendes Rotwild. Die Folgen des Klimawandels und die verschlafene Chance zur frühzeitigen Anpassung der Fichtenreinbestände an die...

    Zu hohe Wildpopulationen bringen noch ein weiteres Problem mit sich: Krankheiten verbreiten sich rasend schnell. Früher gab es kaum Räudebei den Wildsauen, heute ist sie recht häufig. Viele Tiere im gleichen Gebiet, das bedeutet, dass es viele Begegnungen gibt, viele Plätze gemeinsam genutzt werden und es viel mehr Möglichkeiten zum Übertragen von ...

    Es klingt zunächst einmal paradox: indem man Tiere tötet, kann man Tiere schützen. Hierzu muss man es aber schaffen, den Blick vom einzelnen Tier hin zum Großen Ganzen zu wenden. Nein, für den amerikanischen Mink ist es sicherlich nicht schön, durch die Kugel eines Jägers zu sterben. Allerdings ist es ebenso wenig schön für das Küken einer seltenen...

    In einer so dicht besiedelten Kulturlandschaft wie Deutschland hat die Jagd ganz andere Aufgaben als in anderen Ländern. In der Ranglisteder am dichtesten besiedelten Länder kommt Deutschland auf den Platz 20, hier leben etwa 233 Einwohner pro Quadratkilometer. Zum Vergleich: in den USA sind es 33,4 Menschen, in Kanada noch 3,8, die sich einen Quad...

    Die objektiven Gründe, die für die Jagd sprechen, habe ich ja nun ausführlich beschrieben. Aber, mal ehrlich, es geht niemand auf die Jagd, nur weil er sich in der Pflicht sieht, eine gesellschaftliche Aufgabe zu erfüllen. Wie schon oben geschrieben, sind aber Jäger nicht in eine Schublade zu stecken und so wird man meist unterschiedliche Antworten...

    Ich könnte diese Liste vermutlich endlos weiterführen, aber ich denke, ich habe nun einen guten Eindruck vermitteln können, weshalb sich Menschen entschließen, Jäger zu werden und auf die Jagd zu gehen. Jagd ist eine Aufgabe, die wahrgenommen werden muss um gesellschaftliche Interessen zu wahren, aber letzten Endes bewegen einen sehr persönliche Gr...

  3. Manche Menschen sehen die Jagd als blutigen Freizeitspaß. Für andere sind die Jäger Naturfreunde, die durch den Abschuss die Wildbestände regulieren und den Wald pflegen. Die Diskussion wird schon seit Jahrzehnten heiß geführt.

  4. 16. Okt. 2014 · Frühe Menschen verlegten sich wesentlich eher auf das Jagen als bislang vermutet. Schon vor zwei Millionen Jahren töteten unsere Vorfahren regelmäßig Tiere. In unserer Evolution gingen anatomische Anpassungen an das Leben als Jäger Hand in Hand mit dem Erschaffen immer effektiverer Jagdwaffen.

  5. Im Lauf der Jahrtausende nahm die Jagd entscheidend Einfluss auf die menschliche Kultur. Durfte früher noch jeder ein Tier erlegen, wurde die Jagd im Feudalismus zu einem Zeichen der Adelsprivilegien und der vermeintlich gottgewollten Ständeordnung. Die Jagd ist so alt wie die Menschheit selbst.

  6. Warum lassen sich jedes Jahr zehntausende Männer und Frauen zu Jägern ausbilden? Dieser Frage ist der Deutsche Jagdverband (DJV) auf den Grund gegangen. In Kooperation mit dem unabhängigen IfA-Marktforschungsinstitut Bremer und Partner (IfA) befragte der DJV Teilnehmer aus den Vorbereitungskursen zur Jägerprüfung. Die Ergebnisse ...