Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Dez. 2018 · Winterhart und mehrjährig – und damit sehr interessant für den Garten – ist zum Beispiel die Vielfarbige oder Gold-Wolfsmilch (Euphorbia polychroma). Arten wie Euphorbia acanthothamnos wachsen zu regelrechten Sträuchern heran und werden wie Gehölze kultiviert und verwendet. Als immergrüner

  2. 2. Juni 2023 · Überwintern. Im Garten ausgepflanzte Wolfsmilch-Arten sind bedingt winterhart. Es ist daher ratsam, die Pflanzen vor dem ersten Frost mit Laub oder Nadelreisig abzudecken. Diese Vorsichtsmaßnahme gilt ebenso für wintergrüne Euphorbia, da diese nicht der intensiven Wintersonne ausgesetzt werden sollten. Als Zimmerpflanzen ...

  3. 2. Dez. 2021 · Der beste Standort für die Mandelblättrige Wolfsmilch ist ein halbschattiger und trockener bis frischer Platz. Im Winter ist es wichtig, dass sie nicht zu viel Sonne abbekommt. Idealerweise sollte man die Pflanze mit einer lockeren Reisigschicht vor den direkten Sonnenstrahlen und möglichem Kahlfrost schützen.

  4. Auch die Blätter der Pflanze variieren von Art zu Art von gräulich bis wintergrün. Auch ein dunkelgrünes Farbspektrum zeigt sich. Die Form ist lanzenförmig, mal rundlich und in der Größe unterschiedlich ausgeprägt. Die Wolfsmilch hat Blätter, die gegenständig oder wechselständig am Stängel stehen.

  5. 4. Jan. 2019 · Die Kreuzblättrige Wolfsmilch ist in unseren Breiten nur bedingt frosthart. Pflanzen Sie die Staude daher am besten im Frühjahr, so hat sie Zeit, bis zum Winter gut einzuwachsen. Der empfohlene Pflanzabstand liegt bei 50, besser noch bei 60 Zentimetern.

  6. Zimmerpflanzen ausgenommen, sind die meisten mitteleuropäischen Arten winterhart. Charakteristisch für viele Wolfsmilch-Arten ist ihr sukkulentenartiger Wuchs. Die dicken Blätter speichern viel Wasser, sodass die Pflanze auch in trockenen und steinigen Regionen gedeiht. Produkte im Shop finden.

  7. 5. Dez. 2018 · Mit ihren blaugrünen Blättern und gelben Blüten setzt die Walzen-Wolfsmilch an sonnigen Plätzen schöne Akzente. So pflanzen und pflegen Sie die kleine Staude.